Auf ein spektakuläres Kalenderjahr
Newsletter: Netzwerk Altstadt
Der erste Newsletter des Netzwerk Altstadt. Er enthält Informationen zu den Netzwerktreffen des Citymanagements, allerlei Veranstaltungsinformationen aber auch Vorstellungsrunden von innerstädtsichen Akteuren. Der nächste Newsletter wird voraussichtlich im November 2021 erscheinen.
Höhepunkte 2022
Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass
27.06. - 12.09.
Wittenberger Radsporttage
02. - 03.09.
Tag des offenen Denkmals
11.09.
Wittenberger Oktoberfest
16. - 18.09.
Exerzierhalle
Veranstaltungsagentur Wittenberg GbR
17. Wittenberger Renaissance Musikfestival
16.09. - 25.09.
wittenberger-renaissancemusik.de
Programm: 17. Wittenberger Renaissance Musikfestival
wittenberger-renaissancemusik.de/programm
Kinder-Erlebnis-Wochenende in der Lutherstadt Wittenberg
16. - 18.09.
Wittenberger Töpfermarkt und Bauernmarkt
24. - 25.09.
Der beliebte traditionelle Wittenberger Töpfermarkt wird wie ind den letzten Jahren wieder am letzten Septemberwochenende in der historischen Altstadt stattfinden. Das erfolgreiche Konzept mit dem Rundgang über Marktplatz, Collegienstraße, Kirchplatz und Jüdenstraße wird in Zukunft so beibehalten.
Die Veranstalter Andreas Thiele (Zonkus Conkus Eventcatering) und die Wittenberger Töpferei Jessica Albrecht laden gemeinsam mit ca. 65 Werkstätten aus ganz Deutschland u. a. europäischen Ländern zum entspannten Bummeln, verweilen, genießen und kaufen ein.
Bauernmarkt
Cranach-Hof
Dort richtet die Cranach-Stiftung an beiden Tagen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr den traditionellen Bauernmarkt aus. Hier werden an rustikalen Ständen Produkte der Region verkauft.
LichterNacht und Mitternachtsshopping
Mitternachtsshopping und Kultur
30.09.
Altstadt
31. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
30.09. - 08.10.
31. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“
03.10.; 18:00 Uhr
Stadthaus
Tickets: 15,- € zzgl. VVK
Abendkasse: 20,- €
Info unter: 03491 419260
31. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt
WENZEL & BAND „Das Allerschönste noch nicht gesehn“
Das neue Programm zur neuen CD im Rahmen der Landesliteraturtage
06.10.; 18:30 Uhr
Stadthaus
Tickets: 22,- € zzgl. VVK
Abendkasse: 26,- €
Info unter: 03491 419260
Der LebensArt Herbstzauber lädt vom
14. - 16.10.
wieder in den idyllischen Stadtpark an den Wallanlagen der Lutherstadt Wittenberg ein.
10. Wittenberger Hochzeit & Eventmesse
"Ja, ich will mehr!"
22. - 23.10.2022
Exerzierhalle Wittenberg
Reformationsfest
Festgottesdienste, Festkonzerte, Mittelalterspektakel
31.10.
Altstadt
wittenberger-reformationsfest.de
Der Reformationstag am 31. Oktober eines jeden Jahres nimmt schon seit langem einen zentralen Platz im protestantischen Festkalender ein. In der Lutherstadt Wittenberg haben es sich zahlreiche Partner zur Aufgabe gemacht, den Reformationstag als ein ganz besonderes Fest zu gestalten. Die Festgottesdienste und die Festkonzerte in den Kirchen, das Renaissancemusikfestival oder Aktionen für Kinder an den Originalschauplätzen, gehören alljährlich zu den vielseitigen Angeboten ebenso, wie das historische Marktspektakel auf Plätzen und in Höfen der Altstadt.

Wittenberger Weihnachtsmarkt
25.11. - 29.12.
Marktplatz
wittenberger-weihnachtsmarkt.de
Markt der schönen Dinge
24. - 26.11.
Fr. 15:00 - 20:00, Sa. 11:00 - 20:00,
So. 11:00 - 20:00 Uhr
Cranach-Hof und Cranachhaus
Schlossstraße 1 und Markt 4
Weihnachtsmarkt der Vereine
02. - 04.12.
Kirchplatz an der Stadtkirche
„Adventsfest in Luthers Haus und Hof“
Mit Musik, Sonderführungen, Theater, Tanz, Feuershow und weihnachtlichen Lichtinstallationen
Fr. 16:00 – 20:00, Sa. 13:00 – 20:00, So 13:00 – 18:00
Lutherhof und Lutherhaus | Collegienstr. 54
martinluther.de
Rückkehrertag
27.12.
Du denkst über eine Rückkehr in die Region Wittenberg nach, bist Zuzügler, Pendler oder Jobwechsler? Dann bist Du hier richtig.
Stadthaus Wittenberg
zurueck-in-die-heimat.de/stellenangebote
Vergangene Veranstaltungen 2022
Rundgang am Schwanenteich
18.03., 16 Uhr - 20 Uhr
an der Mauerstraße
Erleben Sie den Schwanenteich aus einer neuen 360°-Perspektive, erfahren Sie Wissenswertes zur Anlage und genießen Sie Musik, Ballonmodellage und Kulinarik entlang des Uferweges in entspannter Atmosphäre.
Zugang unter der 3G-Regelung
Flanieren am Stadthafen
Informieren Sie sich über die Pläne zur Neugestaltung unserer Promenade am Alten Elbhafen.
09.04., 11:30 Uhr - 17 Uhr
auf der Hafenpromenade I zwischen Hafenbrücke und neuem Wohnquartier
Lassen Sie sich die Umgestaltungspläne der Lutherstadt Wittenberg für die Promenade am Alten Elbhafen und für die sich anschließende Hochwasserschutz- anlage erläutern, denn hier entsteht in naher Zukunft eine durchgängige Hafen- promenade von der Altstadt über den Fußgängertunnel nach Kleinwittenberg, die sich behutsam in die Flora und Fauna des Flussufers einordnet und identitätsstiftende Aufenthaltsräume inmitten des Zusammenspiels von natürlicher und städtischer Atmosphäre für Wittenberger*innen und Gäste schafft.
Ergänzt wird das Angebot durch Information über das neue Wohnprojekt der WIWOG/ WIGEWE sowie weitere Anrainer*innen des Alten Elbhafens, wie Wikana, Kornhaus, Wasserschutzpolizei und Vereine. Mit Musik, Unterhaltung und viel Wissenswertes für Jung und Alt lädt diese Veranstaltung die ganze Familie an die Elbe ein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Tanz in den Mai
30.04.
Exerzierhalle
Veranstaltungsagentur Wittenberg GbR
Uniparkfest
"Nachhaltigkeit ist bunt"
14.05.
Retrospektive des Malerei und Grafik-Verein e. V.
Alten Rathaus, Markt 26
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10 Uhr - 18 Uhr
Unter dem Titel „30 Jahre Malerei und Grafik-Verein e. V. – Eine Retrospektive“ werden gegenwärtige und ehemalige Mitglieder des Vereins ab 22. März 2022 eine Werkschau im Alten Rathaus ausstellen.
Die Ausstellung bringt die Breite und Vielfalt der künstlerisch unterschiedlichen Handschriften der Beteiligten zum Ausdruck. Bei aller Individualität eint sie jedoch die Freude am gemeinschaftlichen künstlerischen Schaffen. Die Bilder zeugen außerdem davon, wie sich die Sicht der Kunstschaffenden auf bildnerische Motive und inhaltliche Themen innerhalb der Jahre weiterentwickelt hat. So offenbart diese Retrospektive die Einzigartigkeit jedes Einzelnen im Malerei und Grafik-Verein e. V.
Ausstellung über Selbsthilfeangebote und Selbsthilfeunterstützung in der Lutherstadt Wittenberg und im Landkreis Wittenberg
3. - 28.05.
Pop-up-Galerie (1. OG) im ARSENAL Shopping-Center
Montag bis Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
reihenweise "Comedy & Kabarett"
27.05.
Ende Legende mit Thomas Frösche
Cafeteria der Sparkasse Wittenberg

Luthers Hochzeit
Erleben Sie das faszinierende Wittenberger Fest an den Originalschauplätzen der Reformation.
10. - 12.06.
Altstadt
Programm, Preise und weitere Informationen unter
Das Wittenberger Fest
Die Stadt schmückt sich für eine Hochzeitsfeier, Braut und Bräutigam können diesen Tag ebenfalls kaum erwarten. Martin Luther wird in diesem Jahr von Frank Moritz (57) und Katharina von Bora von Nicole Melzer- Fricke (43), beide leben und arbeiten in Wittenberg, dargestellt.
Unser diesjähriger Lutherdarsteller arbeitet seit 2007 als Empfangsleiter im Lutherhotel in Wittenberg.
Er ist demnach seit vielen Jahren mit dem Fest und seinen Hochzeitsgästen bestens vertraut!
Frank Moritz …“ es ist mir eine große Ehre, in diese Rolle zu schlüpfen und das Hochzeitsaufgebot aus dieser besonderen Perspektive zu erleben!“...
Nicole Melzer- Fricke ist ebenfalls beruflich mit der Geschichte und Ihrer Rolle als Katharina eng verbunden. Als Gästeführerin mit Schwerpunkt Reformationsgeschichte, Martin Luther, Katharina von Bora und anderen Zeitgenossen, wird Sie nicht nur eine sehenswerte Rolle im Gewand spielen, sondern zugleich auch historisches Wissen aus dieser Zeit vermitteln. Somit steht auch 2022 eine starke Frau an der Seite des Reformators, die Ihn pünktlich zu allen gesellschaftlichen Auftritten am Hochzeitswochenende begleiten wird.
Denn die Lutherstadt Wittenberg erwartet an diesen drei Tagen im Juni wieder mehrere zehntausend Besucher. Allein am Samstag ab 14.00 Uhr werden tausende Schaulustige dem großen historischen Festumzug mit Martin und Katharina und ihren über 2000 Hochzeitsgästen zu jubeln, wenn sie durch die Wittenberger Altstadt ziehen. Zwei Fanfarenzüge, unzählige Musikantengruppen, Ziegen, Irische Wolfshunde und Frettchen sind beim Festumzug zu erleben.
Am Sonntag beginnt um 14.00 Uhr der historische Kinderfestumzug mit 400 Kindern aus Wittenberger Vereinen und Schulen. Die kleinen Hochzeitsgäste in ihren historischen Gewändern begleiten auch ein kleines Lutherpaar.
Mika Förster und Jasmin Fröse sind beide Schüler der evangelischen Grundschule und besuchen zurzeit die 4. Klasse. Beide freuen sich auf eine Hochzeit(feier) und sind stolz als Kinderlutherpaar, den Tross der Kinder anführen zu dürfen! Jubel! Die Auswahl erfolgte schulintern.
An den Originalschauplätzen der Hochzeit und des Wirkens von Martin Luther gibt es von Freitag bis Sonntag ein opulentes und vielseitiges Programm zu erleben. Bekannte und neue Erlebnisbereiche laden dazu ein.
Sofern Sie unser Gast sind, freuen Sie sich auf unsere historischen Erlebniswelten, auf denen Ihnen auch Martin und Katharina über den Weg laufen werden. Kirchplatz, Bugenhagenhof, Marktplatz, Cranachhof, Wallstrasse, Weberhof, Schlosshof und die große Schlosswiese mit dem angrenzenden Schlossplatz sind historisch geschmückt und bieten festliches Hochzeitsfeeling auf Originalschauplätzen.
Der Marktplatz, vor dem Renaissance-Rathaus, beschreibt in seinem Namen das angebotene Erlebnis. Hier wird geschmiedet, geschnitzt, gebraut und geheiratet. So werden auch in diesem Jahr zwei weitere Paare den Bund der Ehe zum Wittenberger Fest „Luthers Hochzeit“ eingehen. Es trauen sich Tamara Roth und Martin Patzke sowie Markus Rudolf & Anne Knischnewski.
Zum Hochzeitstanz bitten allerdings alle Bühnen innerhalb der historischen Erlebniswelten. „Tanzwut“ auf der Schlosswiese, Ohrenpeyn, Tolstafanz und Opus Furore auf dem Schlosshof, Worrystone & Multus Tumultus im Weberhof, Donner & Doria im Cranachhof, Stilbruch im Bugenhagenhof und
erstmalig auf „Luthers Hochzeit“ am Samstagabend ist die Band Prio Zores, die auf dem Marktplatz mit lautem Gesang und wilden Toben wird das Fest in die Nacht begleiten.
Dem Markplatz angrenzend ist Wittenbergs Bierbrunnen, der sicher einer der ersten Spelunken am Platz ist, welcher Sie auf einen Krug feinsten Gerstensaft überreden wird und an dem Sie mit vielen Hochzeitsgästen auf das Hochzeitspaar Anstoßen können.
Die Wallstraße wird besonders Familien in ihren Bann ziehen. Eine geheimnisvolle Fantasiewelt mit feuerspuckenden Drachen und anderen Fabelwesen werden Ihnen auflauern. Wahrsager und Hellseher verkaufen Ihnen einen Blick in die Zukunft. In den Abendstunden, wenn die Drachen erwachen, werden die Spielleute von „Spilwut“ aus diesem Abenteuer ein unheimliches Fest machen! Ein Besuch ist allemal lohnend und wird vielleicht auch ihre Jüngsten in einen lachenden Drachen verwandeln.
Die Schlosswiese am Fuße der Schlosskirche mit der weltbekannten Thesentür wird Lager, Markt und Pilgerstätte für viele Handwerker, Spielleute, Gaukler und vielen historischen Vereinen aus Wittenberg und Umland. Auf dem Schlossplatz und dem Schlosshof lagern Bauern, Ritter und deren Gefolge. Musikanten spielen im Schatten der Lagerfeuer. Spießgesellen, Landsknechte und die Schlosswache sorgen für die Sicherheit der weitgereisten Schaulustigen.
Auf dem Weg zu den historischen Erlebniswelten lagern Händler und Kaufleute aller Innungen am Straßenrand. Ausschließlich Wittenbergs Wirtshäuser & Bierstuben sind aufgerufen, Ihnen auf den Straßen mit kühlen Getränken entgegenzukommen.
Einzig und allein der Arsenalplatz verwandelt sich in ein modernes Partyareal. Hier verspricht der Ur-Krostitzer Biergarten feinste Erfrischung und Radio Brocken am Freitag sowie 89.0 RTL am Samstag MEGA Unterhaltung!
So starten wir am Freitag, den 10.06.2022 mit der Mega 90er Jahre Party – live on Stage sind EAST 17 & Rednex. Mit im Gepäck ist ihr weltberühmter Song „Cotton Eye Joe“ aus dem Jahr 1995, der allen Fans das Galoppieren beibringen wird!
VENGA VENGA ist die Überschrift für Samstag, den 11.06.2022. Gemeinsam mit 89.0 RTL verwandeln wir den Arsenalplatz in Wittenbergs größten Open- Air- Dancefloor zur RTL Club Night.

Fides Cantat
Protestantisches Chorfestival
16. - 19.06.
Schloss OPEN-AIR Wittenberg
01. - 03.07.
Schlosswiese
ABGESAGT!!
Goldmeister - Swing trifft Hip-Hop
15.07.2022
21:00 Uhr
Wittenberger Sommerkino
Juni - August
Wittenberger Hofkonzerte
Juli - August
Wittenberger Hofkonzert
Die Prinzen Live
23.07.
Schlosswiese

SommerKult-Wochen
Juli
Tourenplan und weitere Infos:
wittenberg.de/sommerkultwochen
Weinfest
28. - 31.07.
Schlosswiese
ErlebnisNacht
13.08.
Lassen Sie sich überraschen durch ungewöhnlichen Dinge
zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten.
Altstadt
Der Familien- und Sozialpass Lutherstadt Wittenberg
Mit dem Familien- und Sozialpass können zahlreiche Einrichtungen und Veranstaltungen ermäßigt besucht werden.
- Änderungen vorbehalten -
Stand: 15.08.2022
Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
Madlen Züchner Geschäftsführerin
Markt 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 41 92 60
Fax: 03491 41 92 64
E-Mail: marketing@wittenberg.de
Web: www.wittenberg-marketing.de