Fachbereiche
Oberbürgermeister

Herr Torsten Zugehör
Tel.: 03491 421-91101
(Sekreatariat Fr. Bechert)
Fax: 03491 421-91105
E-Mail: oberbuergermeister@wittenberg.de
Torsten Zugehör studierte bis 1999 Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Im Oktober 2008 wurde Herr Torsten Zugehör durch den Stadtrat zum Bürgermeister in der Lutherstadt Wittenberg gewählt. Am 22.02.2015 wurde er zum Nachfolger von Eckhard Naumann in das Amt des Oberbürgermeisters der Lutherstadt Wittenberg gewählt. Sein Amt trat er am 6. Juli 2015 an. Torsten Zugehör ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Der Oberbürgermeister ist der Leiter der Verwaltung der Lutherstadt Wittenberg. Er vertritt die Verwaltung im Rechtsverkehr nach außen und nimmt darüber hinaus Repräsentationsaufgaben wahr. Der Oberbürgermeister trägt die Verantwortung für die Durchführung der Entscheidungen des Stadtrates, für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsgemäßen Gang der Verwaltung.
Ihm obliegen die Regelung der inneren Organisation der Verwaltung und die Leitung des Geschäftsbereiches I.
Büro des Oberbürgermeisters (OB-1)
Das Büro des Oberbürgermeisters gliedert sich in 4 Bereiche.
Pressesprecherin und Büroleiterin
Frau Karina Austermann
Tel.: 03491 421-91120
Fax: 03491 421-91125
E-Mail: karina.austermann@wittenberg.de
Repräsentation
Tel.: 03491 421-91121 I 421-91122 I 421-91123 I 421-91124
Fax: 03491 421-91125
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@wittenberg.de
Referent für Wirtschaftsförderung I Ansprechpartner für die Gewerberaumbörse
Die Wirtschaftsförderung bietet u. a. Ansiedlungsberatung und die Betreuung ortsansässiger Unternehmen an. Die hier betreute kostenfreie Gewerberaumbörse unter www.wittenberg.de/gewerberaumboerse bietet die Möglichkeit an, freistehende Gewerberäume und Baugrundstücke in der Lutherstadt Wittenberg und derer Ortsteile sowie leerstehende Immobilien- und/oder Gewerbeflächen einem breiten Publikum zu präsentieren. Sie stellt eine Plattform dar, auf der sich Anbieter und Interessenten gezielt informieren können. Die Lutherstadt Wittenberg tritt dabei nicht als Makler sondern als vermittelnder Dritter auf.
Herr Stephan Heinrich
Tel.: 03491 421-91170
E-Mail: stephan.heinrich@wittenberg.de
Justiziariat (OB-2)
Leiter: Herr Seidig
Tel.: 03491 421-91140
E-Mail: ratsangelegenheiten@stadtrat.wittenberg.de I rechtsangelegenheiten@wittenberg.de
Weiterführende Informationen finden Sie unter Stadtrat und Sitzungen.
Beteiligungsmanagement
Der Bereich Beteiligungsmanagement ist das Bindeglied der Verwaltung zu den 7 kommunalen Unternehmen und 2 Eigenbetrieben der Lutherstadt Wittenberg.
Herr Seidig
Tel.: 03491 421-91140
E-Mail: ratsangelegenheiten@stadtrat.wittenberg.de I rechtsangelegenheiten@wittenberg.de
Bürgermeister

Herr Jochen Kirchner
Tel.: 03491 421-91111
(Sekretariat Fr. Opitz)
Fax: 03491 421-91115
E-Mail: buergermeister@wittenberg.de
Geschäftsbereich I
Leitung: Oberbürgermeister Torsten Zugehör
Fachbereich Bürger und Service (FB BS)
Das Sachgebiet Ordnung und Verkehr nimmt ordnungsbehördliche Aufgaben wahr. Darüber hinaus finden sich hier das Gewerbeamt und die zentrale Bußgeldstelle. Das Gebiet Verkehrsrecht leitet und lenkt den Straßenverkehr auf den Gemeindestraßen und übernimmt die Kontrolle und Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs. Des Weiteren sind im Sachgebiet Soziale Stadt die Wohngeldbehörde, der Bereich Statistik und Wahlen sowie die Kultur-, Sport,- Jugend – und Sozialförderung ansässig.
Kontakte
Fachbereichsleiterin (BS-0)
Frau Eichler
Tel.: 03491 421-91701
Fax: 03491 421-91715
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Innerer Service (BS-1)
Sachgebietsleiter: Herr Scholz
Tel.: 03491 421-91710
Aus- und Fortbildung
Frau Zahn
Tel.: 03491 421-91731
E-Mail: ausbildung@wittenberg.de
Zu den Ausbildungsseiten.
Information und Kommunikation
Tel.: 03491 421-91721
Bürgerservice (BS-2)
Zentrale des Bürgerbüros (mit Fundbüro)
Tel.: 03491 421-0
Fax: 03491 421-91046
Sachgebietsleiter: Frau Schleifer
Tel.: 03491 421-91030
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de
Link zu den Leistungen des Bürgerbüros
Friedhofsangelegenheiten
Frau Nathow
Tel.: 03491 421-91032
E-Mail: ute.nathow@wittenberg.de
Link zu den Friedhofsangelegenheiten
Standesamt
Tel.: 03491 421-91035
E-Mail: standesamt@wittenberg.de
Link zu den Leistungen des Standesamtes
Ordnung und Verkehr (BS-3)
Ordnung und Gewerbe
Sachgebietsleiter: Herr Pisoke
Tel.: 03491 421-91760
E-Mail: ordnungswesen@wittenberg.de
Gewerbeangelegenheiten
Tel.: 03491 421-91769 I 421-91771
E-Mail: gewerbe@wittenberg.de
Verkehrsrecht
Tel.: 03491 421-91761
Soziale Stadt (BS-4)
Leiter: Herr Gräbitz
Tel.: 03491 421-91810
Fax: 03491 421-91815
E-Mail: wohngeldbehoerde@wittenberg.de
Link zu den Leistungen der Wohngeldbehörde
Statistik und Wahlen
Tel.: 03491 421-91810
E-Mail: statistik.wahlen@wittenberg.de
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,soziale Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg I Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Tel.: 03491 421-91830
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@wittenberg.de
Sportförderung
Tel.: 03491 421-91831
Kulturförderung
Tel.: 03491 421-91832
Fachbereich Finanzen und Controlling (FB FC)
Kontakte
Fachbereichsleiterin (FC-0)
Frau Beyer
Tel.: 03491 421-91601
Fax: 03491 421-91620
E-Mail: finanzverwaltung@wittenberg.de
Kämmerei (FC-2)
Sachgebietsleiterin: Frau Held
Tel.: 03491 421-91630
E-Mail: kaemmerei@wittenberg.de
Grundsteuer
Tel.: 03491 421-91634 I 421-91636
E-Mail: grundsteuern@wittenberg.de
Gewerbesteuer
Tel.: 03491 421-91637
E-Mail: gewerbesteuern@wittenberg.de
Stadtkasse (FC-3)
Kassenleiterin: Frau Tietel
Tel.: 03491 421-91650
E-Mail: stadtkasse@wittenberg.de
Link zur Stadtkasse
Städtische Sammlungen (FB St)
In den Städtischen Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg findet man umfangreiche Sammlungen, die aus Jahrtausenden menschlicher Entwicklungsgeschichte künden. Hiervon kann sich der Interessierte demnächst im Museum Zeughaus, auf 1500m² Ausstellungsfläche, überzeugen. Schwerpunkte bilden dabei die Stadtgeschichte und die Sammlung von Julius Riemer.
Ein weiterer wichtiger Teil der Einrichtung ist das Ratsarchiv, welches zugleich das Endarchiv der Lutherstadt Wittenberg ist. Im Ratsarchiv werden seit über 700 Jahren Archivalien aufbewahrt, die der Rat im Verlaufe von Jahrhunderten produzierte. Heimatforscher, Historiker und durch den Schriftverkehr Betroffene können, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, diese (Personenstandssachen, Bauunterlagen, Familienforschung…) einsehen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der weiterführenden Seite der Städtischen Sammlungen.
Kontakte
Leiter: Herr Wurda
Tel:. 03491 421-94100
E-Mail: stadtgeschichte@wittenberg.de
Museums der Städtischen Sammlungen im Zeughaus
Juristenstraße 16a
Tel.: 03491 421-94300
Ratsarchiv
Einsicht in die digital vorhandenen Unterlagen
Juristenstraße 16
Tel.: 03491 421-94100
Anfragen zur Stadtgeschichte:
Tel.: 03491 421-94100
E-Mail: stadtgeschichte@wittenberg.de
Mehr unter www.wittenberg.de/staedtischesammlungen
Klosterkirche - Historische Stadtinformation
Zugang über zentralen Besucherempfang, Mauerstraße 18
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 49 86 71
E-Mail: info@lutherstadt-wittenberg.de
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Klosterkirche.
Brand- und Katastrophenschutz (FB BKS)
Aufgaben des Fachbereiches sind die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung sowie der vorbeugende Brandschutz der Lutherstadt Wittenberg. Im Stadtgebiet bestehen eine hauptamtliche Wachbereitschaft und 22 Freiwillige Feuerwehren. Die hauptamtliche Wachbereitschaft ist in drei Wachabteilungen gegliedert. Zusätzlich zu den Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung werden die Aufgabengebiete Atemschutz, Schlauch und Gerätewart durch die hauptamtliche Wache sichergestellt.
Kontakte
Hauptwache Lutherstadt Wittenberg
Waldstraße 33a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 421-93111 (Zentrale)
Fax: 03491 421-93131
Fachbereichsleiter (BKS-0)
Herr Geier
Tel.: 03491 421-93111
Fax: 03491 421-93131
E-Mail: feuerwehr@wittenberg.de
Leiter Wachbereitschaft (BKS-1)
Herr Kummer
Tel.: 03491 421-93114
Geschäftsbereich II
Leitung: Bürgermeister Jochen Kirchner
Fachbereich Öffentliches Bauen (FB ÖB)
Kontakte
Fachbereichsleiter (ÖB-0)
Herr Branschke
Tel.: 03491 421-91401
Fax: 03491 421-91402
E-Mail: oeffentliches.bauen@wittenberg.de
Bauverwaltung (ÖB-1)
Sachgebietsleiter: Herr Damm
Tel.: 03491 421-91410
Vergabestelle - Ausschreibungen
Tel.: 03491 421-91411
E-Mail: vergabestelle@wittenberg.de
Zu den aktuellen Ausschreibungen
Tiefbau (ÖB-2)
Sachgebietsleiter: Herr Przygode
Tel.: 03491 421-91440
Öffentliche Grünanlagen (ÖB-3)
Sachgebietsleiterin: Frau Hübner
Tel.: 03491 421-91480
Fachbereich Stadtentwicklung (FB SE)
Unter www.wittenberg.de/stadtplanung finden Sie die aktuellen Beteiligungsverfahren und die Möglichkeit der Stellungnahme.
Kontakte
Fachbereichsleiter (SE-0)
Herr Jochen Kirchner
Tel.: 03491 421-91111
Fax: 03491 421-91115
E-Mail: stadtentwicklung@wittenberg.de
Stadtplanung (SE-1)
Sachgebietsleiterin: Frau Stiller
Tel.: 03491 421-91310
E-Mail: stadtplanung@wittenberg.de
Stadtsanierung I Baurecht (SE-2)
Sachgebietsleiterin: N.N.
Tel.: 03491 421-91340
E-Mail: stadtsanierung-baurecht@wittenberg.de
Geo-Information (SE-3)
Sachgebietsleiter: Herr Zaplatilek
Tel.: 03491 421-91360
E-Mail: geo-information@wittenberg.de
Fachbereich Gebäudemanagement (FB GM)
Das Sachgebiet Infrastrukturelles Gebäudemanagement ist in der Eigentümerfunktion zuständig für die städtischen Grundstücke und Gebäude. Dies umfasst die Bewirtschaftung, Vermietung und Verpachtung, die Unterhaltung von Grundvermögen, sowie die Organisation von Dienstleistungen. Das Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement betreut das städtische Gebäudeportfolio mit ca. 250 Objekten jeglicher Art wie Kitas, Schulen, Veranstaltungs- oder Feuerwehrgebäude, Sportstätten und öffentliche WC- Anlagen. Dazu gehören die Gebäudeunterhaltung, Sanierungen, Um- und Neubauten, Umnutzungen sowie Abbrüche. Dabei werden von der Planung bis zur Fertigstellung alle Leistungen betreut. Zusätzlich fällt die Wartung und Unterhaltung aller technischen Anlagen in diesen Verantwortungsbereich.
Kontakte
Fachbereichsleiterin (GM-0)
Frau Günther
Tel.: 03491 421-91500
Fax: 03491 421-91505
E-Mail: gebaeudemanagement@wittenberg.de
Infrastrukturelles Gebäudemanagement (GM-1)
Sachgebietsleiter: Herr Goßmann
Tel.: 03491 421-91510
Technisches Gebäudemanagement (GM-2)
Sachgebietsleiterin: Frau Georgi
Tel.: 03491 421-91540
Gleichstellung (GS)
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Golly
Tel.: 03491 421-91230
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@wittenberg.de
Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt in ihrer Arbeit die Chancengleichheit für Menschen, gleich welchen Geschlechts und welcher Herkunft (Gender Mainstreaming). Zudem bietet die Gleichstellungsbeauftragte Beratung und Hilfestellung bei Problemen an.
Rechnungsprüfungsamt (RPA)
Leiterin: Frau Andres
Tel.: 03491 421-91200
E-Mail: rechnungspruefung@wittenberg.de
Dieses Amt überprüft sämtliche Vorgänge innerhalt der Verwaltung, z. B. den Jahresabschluss, Ausgaben im Sozialbereich sowie die Baumaßnahmen.
Datenschutzbeauftragter
Herr Keil
Tel.: 03491 421-91130
Fax: 03491 421-96130
E-Mail: datenschutz@wittenberg.de
Eigenbetriebe der Lutherstadt Wittenberg
Eigenbetrieb Entwässerungsbetrieb (ELW)
Heinrich-Heine-Straße 8
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 627-0
Fax: 03491 627-300
E-Mail: elw@abwasser.wittenberg.de
Web: www.entwaesserungsbetrieb.wittenberg.de
Eigenbetrieb "Kommunale Bildungseinrichtungen" (KommBi)
Lutherstadt Wittenberg
Eigenbetrieb „KommBi“
Wallstraße 1b
06886 Lutherstadt Wittenberg
Konktakte unter www.wittenberg.de/verwaltung-kommbi
Der Eigenbetrieb Kommunale Bildungseinrichtungen der Lutherstadt Wittenberg „KommBi“ ist seit dem 01.01.2014 zuständig für:
- die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder in Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- die Erhebung der Kostenbeiträge inklusive Erlass der Kostenbeitragsbescheide für alle Kinder aller Träger der Lutherstadt Wittenberg
- der Betrieb der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- den Betrieb der Stadtbibliothek und deren Zweigstellen
- die Sicherstellung der infrastrukturellen Voraussetzungen für den Betrieb kommunaler Grundschulen