„30 Jahre Sachsen-Anhalt“ auf einen Blick
Ausstellung bis 30. November 2020 im Einkaufszentrum Arsenal in Lutherstadt Wittenberg
30 Jahre „Tag der Deutschen Einheit“, 30 Jahre Sachsen-Anhalt – anlässlich dieser historischen Ereignisse hat die Architektenkammer Sachsen-Anhalt eine Ausstellung initiiert, die bis zum 30. No-vember im Einkaufszentrum Arsenal in Lutherstadt Wittenberg zu sehen ist. In der oberen Etage des Centers wird die ausgezeichnete Architektur von Tangermünde bis Zeitz der vergangenen drei Jahr-zehnte gezeigt. Denn wo sonst ist der Wandel von Städten, Dörfern und Landschaften am offensicht-lichsten erkennbar als an den Veränderungen im Stadtbild, an verschwundenen Baulücken, wieder-belebten Brachen, an alten Gemäuern im sanierten Gewand oder neu strukturierten Grünflächen.
Ein Spiegel der Zeit, in denen sich für die ehemaligen DDR-Bezirke Halle und Magdeburg neue Per-spektiven eröffneten, ist die neue Architektur. Und diese wird erstmals in einer Gesamtschau in Lu-therstadt Wittenberg – der Stadt des Architekturpreises Sachsen-Anhalt und des bundesweiten Ar-chitekturpreises 2019 – präsentiert, ebenso im Internet unter www.architektur-sachsen-anhalt.de.
Fest steht: Mit der Zahl seiner Denkmale und der geschichtsträchtigen Architektur steht das Land beispielhaft da. Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner haben gestalte-risch daran mitgewirkt. Sie haben Städte neu geordnet, Wohnungen und Bildungseinrichtungen ge-baut, Bauten abgerissen und Industriebrachen revitalisiert, es wurden Straßen und Plätze „auf Vor-dermann“ gebracht. All das mit einer erheblichen Förderung von Bund, Land und Europa und viel privater Initiative.
30 Jahre Sachsen-Anhalt
Ausstellung
Termin: 19. Oktober bis 30. November 2020
Montag bis Samstag, 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Arsenal Wittenberg, Arsenalplatz 1, Lutherstadt Wittenberg
- Eine Pressemitteilung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt vom 16.10.2020 -