Wittenberger Fest „Luthers Hochzeit“ 2020 wird abgesagt.
- Eine Pressemitteilung der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH vom 20. April 2020 -
das öffentliche Leben ist, auf Grund der Viruserkrankung Covid19, in der uns bislang bekannten Form, zu großen Teilen zum Erliegen gekommen. Großveranstaltungen, wie Konzerte, Fußballspiele oder Messen wurden abgesagt und die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich so viel wie möglich, zu Hause aufzuhalten.
Weltweit beschließen die Regierungen drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Geschlossene Landesgrenzen und Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum sind bereits Realität. Unklar bleibt, wie lange diese Krankheit grassieren wird und wie stark die nächsten Einschnitte in das Öffentliche Leben ausfallen werden. Im Zuge der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind große Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern in Sachsen-Anhalt bis zum 31. August 2020 verboten (§ 2 Abs. 1 der 4. SARS-CoV-2-EindV).
Das Coronavirus ist ein Fall „Höherer Gewalt“. Deshalb müssen wir leider auch eine Entscheidung für „Luthers Hochzeit“ treffen. Zum Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) müssen wir das für den 12.06. bis 14.06.2020 geplante Wittenberger Fest „Luthers Hochzeit“ absagen.
Giorgos Kalaitzis, Geschäftsführer der LWM, erläutert die Situation mit den Worten: „Die Absage von Luthers Hochzeit hinterlässt in der Wittenberger Stadtkultur in diesem Jahr eine empfindliche Lücke, die nicht geschlossen werden kann. Wir setzen jetzt alles auf das Jahr 2021, in dem Luthers Hochzeit vom 11.06. bis 13.06. gefeiert wird.“
Lutherstadt Wittenberg, 20.04.2020
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartner Giorgos Kalaitzis, Geschäftsführer der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, gerne zur Verfügung.
E-Mail: giorgos.kalaitzis@wittenberg.de
Telefon: 03491 41 92 60 | 0179 24 32 860