„Woran du dein Herz hängst“ von Peter Benedix wird nochmal gezeigt
Auf Anregung des Kulturausschusses des Wittenberger Stadtrates wird der Dokumentarfilm „Woran du dein Herz hängst“ am Freitag, 08.02.2019 um 19 Uhr im Stadthaus ein zweites Mal öffentlich gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei.

2017 war das Jahr Wittenbergs: Weltausstellung Reformation, Deutscher Evangelischer Kirchentag, der Sommer der Reformation und mittendrin ein kleines Filmteam, das all dies aus Sicht der Wittenberger dokumentierte. „Woran du dein Herz hängst“ – der Titel des Films ist nicht von ungefähr gewählt, denn Luther sagte einst „Woran du dein Herz hängst, das ist dein wahrer Gott.“ Aber woran hängen die vornehmlich konfessionsfreien Bewohner Wittenbergs ihr Herz, wenn sie sich plötzlich als Mittelpunkt des größten kirchlichen Spektakels des Jahres wiederfinden? Der Film „Woran du dein Herz hängst“ ist sowohl das einzige Zeitzeugnis dieser Art weltweit als auch ein Stück Wittenberger Geschichte.
Die Premiere des Dokumentarfilms fand im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten rund um 725 Jahre Stadtrecht am 29.06.2018 statt. Mehrere hundert Wittenbergerinnen und Wittenberger nahmen damals an der Veranstaltung teil und sorgten für ein ausverkauftes Stadthaus.
Der Film wurde von der Lutherstadt Wittenberg, dem Landkreis, der Stiftung der Sparkasse Wittenberg und anderen lokalen Unternehmen und Initiativen gefördert.