Stadt bewirbt sich für Landesgartenschau 2027
In seiner letzten Sitzung des Jahres verabschiedete der Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg am 16.12.2020 die Machbarkeitsstudie zur Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2027. Gleichzeitig beauftragte er den Oberbürgermeister Torsten Zugehör damit, die entsprechenden Bewerbungsunterlagen zu erarbeiten und fristgerecht bis zum 31.03.2021 beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie einzureichen.
Die Machbarkeitsstudie sowie eine Kurzfassung davon können auf der Internetseite der Stadtverwaltung abgerufen werden: www.wittenberg.de/laga2027. Darüber hinaus sind auf der Seite viele andere Informationen zum Thema zu finden, u.a. auch die vier Videoclips, die Mitte Dezember 2020 auf der Facebookseite „Mein Wittenberg“ veröffentlicht wurden und die potenziellen Ausstellungsflächen zeigen und erläutern. Auch die Abstimmung per Online-Formular oder Postkarte läuft nun nach dem positiven Votum des Stadtrates bis Ende März 2021 weiter.
Die Stadtverwaltung prüft außerdem, wie und in welchem Umfang die Bürger*innen in den nächsten Wochen weiterhin einbezogen werden können. Die Entscheidung hängt zu einem großen Teil auch davon ab, welche Maßnahmen zur Eindämmung des Virus COVID-19 von Bund, Land und Landkreis erlassen werden.
„Mit einer Landesgartenschau 2027 könnten wir Bürgern, Gästen und Nachbarn zehn Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum 2017 die Chance geben, die Lutherstadt Wittenberg von einer anderen Seite kennenzulernen“, kündigt Oberbürgermeister Torsten Zugehör an. „Wittenberg verfügt nicht nur über das bedeutungsvolle Erbe der Reformation, sondern liegt auch an der Elbe. Diese Beziehung wollen wir für die Menschen wieder besser spürbar und erlebbar machen. Gelingen kann uns das mit Hilfe einer Gartenschau. WIE SCHÖN WÄR DAS DENN?“