Tag der Sicherheit auf dem Marktplatz
Die Vorbereitungen für den „Tag der Sicherheit“ am Mittwoch, 26. Juni 2019 von 10.00 – 17.00 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz sind in vollem Gange. Zahlreiche Institutionen, Organisationen und Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt.

Ziele der Veranstaltung sind auch in diesem Jahr, den Bewohnern der Lutherstadt Wittenberg und des Landkreises Wittenberg einen Überblick zu den sicherheitsrelevanten Einrichtungen im Landkreis Wittenberg zu vermitteln, die jugendlichen Besucher zur Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb für Sicherheitstechnik zu informieren bzw. zu interessieren und allgemein das Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten zu wecken.
Zahlreiche Vorführungen und Aktionen werden den Ablauf des Tages bestimmen.
Ein Highlight wird ganz sicher die Vorführung einer Höhenrettung durch die Feuerwehr Coswig (Anhalt) vom Cranach-Haus Markt 4 sein. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Technikvorführung der Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg. Weiterhin bietet die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH ein Feuerlöschtraining an. Auch das Futurea Science Center ist mit dabei. Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Vockerode plant Vorführungen und die Polizei Wittenberg ist mit einem Fahrsimulator vor Ort. Natürlich sind auch wieder das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes, die Bundeswehr, das DRK, der Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Wittenberg, die Lutherstadt Wittenberg, die Verbraucherzentrale und weitere Organisationen und Handwerksbetriebe mit Informations- und Aktionsständen dabei.
Neben den Bewohnern der Region wird Schülerinnen und Schüler der 5. – 10. Klassen am Vormittag als besondere Zielgruppe der Veranstaltung u. a. die Teilnahme an einer Wissensrallye geboten, um sich spielerisch mit Informationen zu den Themen Sicherheit, Sicherheitstechnik und Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz vertraut zu machen.
Ein Rahmenprogramm trägt zur Unterhaltung bei. Für das leibliche Wohl sorgt diesmal das Heidehotel Lubast.
Veranstalter sind der Landkreis Wittenberg, die Lutherstadt Wittenberg und die Kreishandwerkerschaft Landkreis Wittenberg. Die Organisation liegt in den Händen der Marketingagentur NetworkOffice Wittenberg, Diana Behrendt und Hans Schubert GbR.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an NetworkOffice WB GbR unter
Tel.: 0177-31 98 124 oder 0163-249 20 77 bzw. per E-Mail: DianaBehrendt@t-online.de.
D. Behrendt & H. Schubert
NetworkOffice WB GbR
i. A. der Lutherstadt Wittenberg, des Landkreises Wittenberg und der Kreishandwerkerschaft Landkreis Wittenberg
Programm
10.00 Uhr: Eröffnung durch die 3 Veranstalter
- Oberbürgermeister Torsten Zugehör – Lutherstadt Wittenberg
- Landrat Jürgen Dannenberg – Landkreis Wittenberg
- Kreishandwerksmeister Hendrik Hiller – Kreishandwerkerschaft Landkreis Wittenberg
- Grußwort: Kriminaldirektor Matthias Cichosz – Direktor der Polizeiinspektion
10.30 Uhr: Vorführung der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Vockerode
11.00 Uhr: Vorführung einer Höhenrettung der Feuerwehr Coswig (Anhalt) in Zusammenarbeit mit einer Einsatzübung und Technikvorführung der Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg
12.00 Uhr: Auswertung Wissenrallye
13.00 Uhr: Auftritt der Bläserbesatzung des Landespolizeiorchesters
14.30 Uhr: Vorführung einer Höhenrettung der Feuerwehr Coswig (Anhalt) in Zusammenarbeit mit einer Einsatzübung und Technikvorführung der Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg
15.00 Uhr: Auftritt Tanzstudio Schwager
15:30 Uhr: Vorführung der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Vockerode
16.00 Uhr: Auftritt Tanzstudio Schwager
Ganztägig:
- Feuerlöschtraining am Stand der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Präsentation einer Drohne
- Fahrsimulator der Polizei Wittenberg
- Präventionsmobil des Landeskriminalamtes
- Rauschbrillentest
- Technikvorführungen
- Informationen, Beratung
Änderungen vorbehalten