Wittenberg auf einen Blick
Die Imagebroschüre der Stadt (blätterbare Version)
Allgemeines
Die Lutherstadt Wittenberg liegt an der Elbe im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Wittenberg ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises. Nördlich der Stadt schließt sich der waldreiche, durch die Eiszeit geformte Höhenrücken des Flämings an, südlich die weite Mittelelbe mit ihren Altarmen und die Dübener Heide.
Wittenberg war Ausgangspunkt der lutherischen Reformationsbewegung und wurde dadurch eines der geistigen und kulturellen Zentren des 16. Jh. in Europa. Neben Martin Luther prägten Persönlichkeiten wie Philipp Melanchthon, Johannes Bugenhagen, Justus Jonas und die Cranachs das humanistische Geistesleben der Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten.
Die Stadt verfügt über viele kulturhistorisch interessante Gebäude.
Geographische Lage
12°39‘ östliche Länge
51°51 nördliche Breite
höchster Punkt : 186 m NN (Hirseberg)
Klimatische Verhältnisse
langjährige Jahresmitteltemperatur: 8,6°C
mittlere Julitemperatur : 18°C
mittlere Januartemperatur: -0,5°C
durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: 560mm
durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer: 1630 h
mittlere Höhenlage: 70 m NN (Stadtkern)
Infrastruktur
Die Lutherstadt Wittenberg ist Verkehrsknotenpunkt der Bundesstraßen B 2 Berlin-Potsdam-Leipzig, B 187 Magdeburg-Dresden und B 100 Wittenberg-Halle.
Anbindung an die Autobahn A 9 Berlin-München besteht über die B 187, Abzweig Coswig,
15 km von Wittenberg entfernt. Eisenbahnknotenpunkt der Strecken Berlin-München und Magdeburg-Dresden-Cottbus. Wittenberg ist ICE-Haltepunkt (Lutherstadt Wittenberg - Berlin ca. 45 min. I Lutherstadt Wittenberg - Leipzig ca. 30 min.).
Stadtgebiet
Gemarkungsfläche: 240 km² (Stand 01/2010)
darunter 0,33 km² historischer Stadtkern
max. Ost-West-Ausdehnung: 20,0 km
max. Nord-Süd-Ausdehnung: 21,7 km
15.10.1993 - Eingemeindung der Orte Pratau, Seegrehna, Reinsdorf
01.01.2005 - Eingemeindung der Orte Nudersdorf und Schmilkendorf
01.01.2008 - Eingemeindung des Ortes Griebo
01.01.2009 - Eingemeindung der Orte Abtsdorf und Mochau
01.01.2010 - Eingemeindung der Orte Boßdorf, Kropstädt und Straach
Demographisches
Gebietsstand: 31.12.2019
Einwohner insgesamt: | 47.183 (mit Hauptwohnung) |
Einwohner insgesamt: | 47.933 (mit Haupt- und Nebenwohnung) |
davon weiblich: | 24.569 |
davon männlich | 23.364 |