Seniorenangebote

In den kommenden Jahrzehnten ist u. a. aufgrund der Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung mit einer deutlichen Alterung der Bevölkerung zu rechnen. Neben dieser demografischen Veränderungen ist ein qualitativer Bedeutungswandel des Alters zu erwarten. Um geistig und körperlich aktiv zu bleiben, wenden sich Seniorinnen und Senioren neuen Aufgaben oder Interessen zu, knüpfen Kontakte, tauschen sich mit Anderen aus oder planen gemeinsame Aktivitäten. Sie engagieren sich ehrenamtlich auf vielfältige Weise und schaffen somit wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben bis ins hohe Alter. Hierbei leisten die verschiedensten Begegnungsstätten wertvolle Hilfe.
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen,
soziale Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg

Frau Petra Trollius
Lutherstraße 56 (Neues Rathaus)
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: +49 3491 421-91830
E-Mail: petra.trollius@wittenberg.de
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr I 13:00 - 16:00 Uhr
Termine bitte nach vorheriger Anmeldung.
Weitere Termine nach Absprache sind möglich.
Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen-Anhalt hat sich durch eine Förderung in 2019 mit 30,1 Prozent an den Gesamtkosten der Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine und Initiativen beteiligt.
Das Neue Rathaus ist barrierefrei zugänglich.
An den Seiteneingängen des Neuen Rathauses finden Sie je einen Fahrstuhl sowie ausgewiesene Behinderten- parkplätze.