Engagierte Stadt Lutherstadt Wittenberg

Im Mai 2021 wurde unsere Stadt in das Programm „Engagierte Stadt“ aufgenommen und ist seitdem Mitglied des bundesweiten Lernnetzwerks aus mittlerweile 100 Städten und Gemeinden.
Das bereits vorhandene großartige Engagement vieler Wittenberger*innen gab dabei den entscheidenden Ausschlag für die Aufnahme in das Programm. Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.
Engagement online finden!
Sie wollen sich engagieren und suchen den direkten Kontakt zu möglichen Einsatzstellen?
Die nachfolgende Suchmaske der Engagementdatenbank "Freinet" gibt Ihnen einen Überblick über die aktuell gemeldeten Engagementfelder in der Lutherstadt Wittenberg.
Engagierte aufgepasst!
Sie möchten, dass auch Ihre freien Engagementstellen oder Ihre Bereitschaft zur Übernahme eines Engagements über die Suchmaske gefunden werden kann?
Dann registrieren Sie sich kostenfrei in der Engagementdatenbank „Freinet“ des Begegnungszentrum Wittenberg West e. V.:
Wir suchen Engagierte!
Sie suchen engagierte Menschen, die Sie in Ihrem Verein oder Ihrer Organisation unterstützen und möchten Ihre Institution und Ihre offenen Angebote über die Engagementdatenbank auffindbar machen?
Registrieren Sie sich hier!
Ich möchte mich engagieren!
Sie möchten Vereine oder Organisationen mit Ihrem Engagement unterstützen? Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung!
Registrieren Sie sich hier!
Engagiert in Wittenberg
Seit dem 1. November ist im Neuen Rathaus die Koordinierungsstelle „Engagierte Stadt“ angesiedelt. Als zentraler Anlaufpunkt für alle Anliegen zum Thema „bürgerschaftliches Engagement“ unterstützt sie die Akteure vor Ort, informiert über Mitwirkungsmöglichkeiten und koordiniert die einzelnen Projektpartner sowie die Arbeit des Netzwerkes. Darüber hinaus steht die Koordinierungsstelle allen Vereinen, Organisationen und Engagierten für sämtliche Rückfragen zum Thema Engagement in Wittenberg zur Verfügung.
Kontakt:
Lutherstadt Wittenberg
Koordinierungsstelle „Engagierte Stadt“
Lutherstraße 56 06886 Lutherstadt Wittenberg
Ihre Ansprechpartnerin:
Anja Czubera
Tel. 03491 / 421 91-121
E-Mail: engagierte-stadt@wittenberg.de
Die Kooperationspartner
Voraussetzung zur Teilnahme am Programm „Engagierte Stadt“ war eine gemeinschaftliche Interessensbekundung von mindestens drei Partnern, darunter ein Partner aus der Wirtschaft. Mit dem Begegnungszentrum Wittenberg West e. V., der Haus- & und Industrieservice GmbH und der Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg hat die Stadtverwaltung Unterstützer gefunden, die seit Langem im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements tätig sind. Alle Partner eint der Wille, die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung zu fördern und über den Tellerrand des bisher möglich Gewesenen zu schauen.
Was ist die „Engagierte Stadt“?
Das Programm „Engagierte Stadt“ wurde im Jahr 2015 im Ergebnis des Zusammenschlusses des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit mehreren großen Stiftungen in Deutschland ins Leben gerufen. Es unterstützt die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft, um vor Ort gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung zu schaffen. Durch den Aufbau langfristiger und nachhaltiger Strukturen soll Engagement gestärkt sowie weiter aus- und aufgebaut werden. Denn dort, wo sich Menschen engagieren, steigt auch die Lebensqualität. Neben dem BMFSFJ gehören u. a. die Bertelsmann Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, die Körber Stiftung, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zu den Trägern des Programms.
Gefördert werden nicht konkrete Projekte, sondern Infrastrukturen für bürgerschaftliches Engagement sowie das Engagement vor Ort. Weitere Informationen zum Programm „Engagierte Stadt“ finden Sie
hier.
Engagierte Stadt – und jetzt?
Nachdem sich die Projektpartner zu den nächsten Schritten beraten haben, ist nach dem Vereinsforum im Oktober 2021 ein zweites Treffen mit interessierten bürgerschaftlich Engagierten Wittenberg*innen geplant, in dem sowohl der Austausch, aber auch die Identifizierung von Problemen und Lösungswegen sowie der Aufbau einer ersten größeren Netzwerkstruktur im Vordergrund stehen soll.
Sofern Sie sich schon jetzt vorstellen können, aktiv am Netzwerk der Engagierten Stadt Lutherstadt Wittenberg mitzuarbeiten, kommen Sie gern auf die Koordinierungsstelle zu!
Auch diese Internetseite wird sich stetig weiterentwickeln. Neue Rubriken wie bspw. Newsletter und Aktuelles sind nur einige der Unterstützungsangebote, die wir den Engagierten an die Hand geben möchten.
Schauen Sie also gerne wieder vorbei.