Angebote und Leistungen
Die Stadtbibliothek Wittenberg mit ihren 5 Zweigeinrichtungen verfügt über ca. 54.000 Medien.
Sie finden bei uns Printmedien wie Romane aller Genres, aktuelle Bestseller, Kinder- und Jugendbücher für alle Altersstufen sowie Sach- und Fachbücher, Reiseliteratur, Gesetzestexte und Ratgeberliteratur.
Weiterhin können sie Non-Book- Medien, wie CDs, DVDs, Hörbücher, Spiele… ihren Favoriten finden. Ebenso erwarten Sie ca. 80 Zeitschriften-Abos.
Ein aktuelles Angebot ist die Nutzung der Onleihe www.biblio24.de (eBooks, eAudio, ePaper und eVideo) für Bibliothekskunden.
Neu ist die Ausleihmöglichkeit von bespielten E-Readern zum Testen.
Medienangebot
- Bücher (Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Sachliteratur)
- eBooks, eAudio, eVideo, ePaper
- CD, DVD
- Spiele, Tonie-Hörfiguren
- Gesetzessammlungen
- Nachschlagewerke
- Neu: Literatur zum Thema "Deutsch als Fremdsprache", "Leicht lesen"
- Zeitungen und Zeitschriften
Ausleihfristen
Die Medien können mit unterschiedlichen Leihfristen ausgeliehen werden.
- Bücher, CDs aller Art 4 Wochen
- Spiele, Tonie-Hörfiguren, TipToi-Stifte 2 Wochen
- Zeitschriften, DVD 1 Woche
Die Zweigbibliotheken Piesteritz und Friedrichstadt verfügen außerdem über Spiele. Diese werden für 14 Tage entliehen.
Medienverlängerung
Sollten Sie die entliehenen Medien nicht zum Termin zurück geben können, haben Sie die Möglichkeit, diese zu verlängern. Nach dreimaliger Verlängerung müssen die Medien für eine eventuelle weitere Verlängerung in der Stadtbibliothek vorgelegt werden. Eine Verlängerung ist persönlich, telefonisch, per Mail oder online www.wittenberg-findus.de möglich.
Serviceleistungen
- Auskunft und Beratung
- Ausleihe von Medien
- Leihfristverlängerung (telefonisch, per E-Mail oder über dem Online-Katalog "Findus" möglich)
- Vorbestellung von zurzeit entliehenen Medien
- Katalogrecherche am PC vor Ort
- Leseplätze
- Münzkopierer s/w (Hauptbibliothek)
- Internetnutzung (Hauptbibliothek)
- Nutzung des Angebotes der Onleihbibliothek Sachsen-Anhalt unter www.biblio24.de
- Online-Katalog "Findus"
- Beschaffung von Medien im Rahmen der bundesweite Fernleihe
- Erwerb von Gutscheinen zur Bibliotheksnutzung
- Durchführung von Veranstaltungen (Einführungen in die Bibliotheksbenutzung; Autorenlesungen, Vorlesestunden - nach Terminabsprache)
- Zusammenstellung von Medienkisten für Kitas und Schulklassen
Online-Nutzung „Findus“

Möchten Sie von zu Hause oder unterwegs Ihre Ausleihfrist verlängern lassen oder recherchieren, was in der Bibliothek alles vorhanden ist? Dann nutzen Sie unseren Findus Sie erfahren bequem von zu Hause aus, ob das gesuchte Medium in der Bibliothek vorhanden ist. Bei Medien, die in der Bibliothek Schloßstraße vorhanden sind, erfahren Sie außerdem, ob sie momentan verfügbar oder bis wann sie voraussichtlich entliehen sind.
Suchen Sie nach bestimmten Medien, wollen Sie sich über die Neuerwerbungen der letzten Zeit informieren oder die Top 20 der Bibliothek kennenlernen? Im „Findus“ finden Sie auch Ihr persönliches Leserkonto, dort können Sie sich Sie u.a. einen Überblick über Ihre entliehenen Medien und deren Leihfristen verschaffen sowie momentan entliehene Medien vorbestellen.
Hier geht es zu unseren Findus-Seiten
Onleihe – was ist das?
Seit September 2013 nimmt die Stadtbibliothek Wittenberg am Onleihe-Portal Sachsen-Anhalt teil. Unter www.Biblio24.de können Sie sich eBooks, eAudio, eVideo und ePaper downloaden. Voraussetzung für die Nutzung der Onleihe ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek. Der Vorteil der Onleihe gegenüber dem realen Bibliotheksbesuch: Sie können sich rund um die Uhr mit elektronischen Medien versorgen, Sie brauchen an keine Rückgabe zu denken, da sich das Medium nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr öffnen lässt, eine Rückgabe, analog den Medien der Stadtbibliothek, entfällt daher. Ein weiterer Vorteil des Lesens mit E-Reader & Co: Sie können sich individuell die Schriftgröße zum Lesen einstellen.
Qualitätsmanagement

Die Stadtbibliothek Wittenberg nimmt seit 2011 am Projekt "ServiceQualität Deutschland" teil. Das Q-Siegel ist das führende Qualitätssymbol im touristischen Dienstleistungsbereich, inzwischen tragen es aber ebenso Museen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Unser Ziel ist es, im Rahmen des Projektes „Service Qualität Sachsen-Anhalt“, die Kundenzufriedenheit zu steigern mit dem Ziel, als moderne Dienstleistungseinrichtung ansprechender und kundennaher zu werden.
Unter Leitung von Frau Cornelia Merker und Frau Evelinde Senf als Verantwortliche für das Projekt wurden bisherige Arbeitsabläufe und die Erwartungen der Nutzer genauer unter die Lupe genommen. Auf dieser Grundlage werden konkrete Vorhaben entwickelt und als „Qualitätsbausteine“ gemeinsam mit dem gesamten Team (im Rahmen der Möglichkeiten) umgesetzt.
Aktuelle Themen und Empfehlungen
Neuerwerbungen im Medienbestand, Buchtipps zu verschiedenen Themen sowie einzelne Bücher als Tipp werden regelmäßig über das Amtsblatt "Die Neue Brücke" veröffentlicht.
Stadtbibliothek für Kinder
Für alle was dabei! Findet unter ca. 30.000 Medien Euer Lieblingsbuch, den Lieblingsfilm oder die CD. Wir haben für alle Altersgruppen interessante Medien zum Vorlesen, Selbstlesen, zur Wissenserweiterung und auch zur Ergänzung für schulische Aufgaben. Unter der Rubrik „Lernhilfen“ findet ihr Literatur zur Wissenserweiterung und –vertiefung sowie zur Prüfungsvorbereitung für alle Schulformen.
Zur besseren Orientierung und für welche Altersgruppe das Gewünschte geeignet ist, sind unsere Medien für euch farblich gekennzeichnet.
Gelb– empfohlene Medien für Kindergartenkinder und das Erstlesealter
Rot- empfohlene Medien für die 3. und 4. Klasse
Blau- empfohlene Medien ab 5. Klasse
Jugendbuchregal - als Übergang zur Erwachsenenliteratur
Bibliothekslinks
Onlinebibliothek Sachsen-Anhalt
www.biblio24.de
Gemeinsamer Bibliotheksverbund
www.gbv.de
Karlsruher Virtueller Katalog
www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Bildungszentrum Lindenfeld
www.bzl-wb.de
Verbundkatalog der öffentlichen Bibliotheken
www.gso.gbv.de
Medienwertrechner
www.bibliotheksportal.de