Wittenberger Röhrwasser/Marktbrunnen (S07QR1)
Wittenberger Röhrwasser/Marktbrunnen
1556 gründeten wohlhabende Wittenberger Bürger eine Röhrwassergewerkschaft und ließen ein Wasserversorgungssystem bauen. Es bestand aus Holzrohrleitungen, die Wasser aus einer 2,7 Kilometer nordöstlich von Wittenberg gelegenen Quelle zu den Brunnen der Gründungsmitglieder leitete. Die technischen Denkmale funktionieren bis heute. Sie werden durch die Gewerkschaft Altes und Neues Jungfernröhrwasser der Lutherstadt Wittenberg e.V. und die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH betreut. Der Marktbrunnen stammt aus dem Jahr 1617; er wurde 1724 sowie von 1926 bis 1928 erneuert, 1948 sowie 1967 instandgesetzt. Im Jahr 2017 erfolgte eine komplette Erneuerung des Brunnens.