Stadtbäche (S11QR1)
Stadtbäche
Um 1320 wurde der Rischebach auf Anweisung von Herzog Rudolf I in die Stadt geleitet, um die Amtsmühle betreiben zu können. Als das Wasser Ende des 14. Jahrhunderts nicht mehr ausreichte, wurde zusätzlich der Faule Bach in die befestigte Stadt geleitet. Brauer, Gerber und Färber nutzten die offenen Bäche ebenso wie Fischhändler, um ihre Waren frischzuhalten. Erst im Zuge der Entfestigung im 19. Jahrhundert wurden – nicht zuletzt aus hygienischen Gründen – die auch für Abwässer genutzten Bäche kanalisiert und abgedeckt. Ab 2002 erfolgte abschnittsweise die Wiederöffnung der historischen Stadtbäche.