Schlosstor (S01QR1)
Schlosstor
Im Westen der Stadt, in unmittelbarer Schlossnähe, bot ein Tor Durchgang durch die im 14. Jahrhundert vorhandene Stadtmauer, die ab 1526 intensiv zu einer bastionierten Festung ausgebaut wurde. Bis zur 1873 einsetzenden Entfestigung wurden nachts alle drei Stadttore geschlossen und bewacht. Die Stadt lag am Knotenpunkt zweier Handelsrouten. An diesem Stadttor endete die Landstraße, die von Coswig herführte; die Toranlage trug daher auch diesen Namen. Jenseits von Schloss, Mauer, Wall, Graben und Bastion befand sich die älteste und größte der Vorstädte – zuerst wurde sie Fischerei- und später Schlossvorstadt genannt.