Neues Rathaus (005QR1)
Neues Rathaus
Der markante rote Backsteinbau, der seit dem Jahr 2000 Sitz der Wittenberger Stadtverwaltung ist, war ursprünglich eine Kaserne. Ihr Grundstein wurde im Jahre 1880, also nur kurze Zeit nachdem Kaiser-Wilhelm 1873 die Entfestigung Wittenbergs befohlen hatte, auf dem Areal der früheren Festungsanlage gelegt. In Erinnerung an die vorher hier gelegene Bastion Cavalier erhielt sie den Namen Kavalierkaserne. Bereits 1883 wurden die ersten Soldaten kaserniert.
1921 bezog die Schutzpolizei hier Quartier, in der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Kaserne von der Wehrmacht belegt und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie durch die sowjetische Armee genutzt. Zu DDR-Zeiten war in dem Gebäude der Kavalierkaserne auch eine Schule für die Kinder der hier stationierten Soldaten der Roten Armee untergebracht. Erst weit nach dem Abzug der sowjetischen Truppen 1990 ergab sich die Chance einer Umwidmung des abgezäunten Ensembles. Die Stadt erwarb das Gelände und im Jahr 2000 wurde – nach umfangreichen Sanierungsarbeiten – aus der Kavalierkaserne das Neue Rathaus.