Museum im Zeughaus Städtische Sammlungen (OV2QR1)
Museum im Zeughaus
Städtische Sammlungen
Das Gebäude entstand im Jahre 1855, als Artilleriewagenhaus. Es gehörte damit zu einer, den gesamten Bereich umfassenden, Kasernenanlage. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Wittenberg als Garnisonsstadt aufgegeben. Damit verlor das Gebäude seine ursprüngliche Funktion und wurde nunmehr für zivile Zwecke genutzt. So fand man hier in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts Geschäfte für Automobile, Motorräder, Fahrräder, Kolonialwaren und auch einen Uhrmacher und Optiker.
Von 1945 bis 1992 wurde das Gebäude dann wieder militärisch durch die sowjetische Armee genutzt, die auf dem Gelände des Arsenalplatzes eine Kaserne unterhielt.
Heute wird in dem Gebäude die bewegte Geschichte unserer Stadt präsentiert.