Luthergarten - Lutherhaus (LG3QR1)
500 Jahre Reformation – 500 Bäume in Wittenberg
Am östlichen Eingang zur historischen Innenstadt, zwischen Luthereiche und Lutherhaus, befindet sich der dritte Standort des Luthergartens mit 102 Bäumen. Die unmittelbare Nähe zu Luthers Wohnhaus und zur ehemaligen Universität stimmt auf die besondere Atmosphäre der Lutherstadt ein. Geprägt wird dieser Teil des Luthergartens durch Silberlinden beidseitig der Straße und weitere Gehölze, die durch ihre Pflanzung das ehemalige Aussehen des alten Universitätsparks wieder erlebbar machen. Diese Bäume sind Teil des Gesamtgefüges der Wallanlagen, in denen ein Rundweg verläuft und fußläufig die drei Standorte des Luthergartens verbindet.
Mit den Pflanzungen in diesem Bereich wird die Zahl von 500 Bäumen im Projekt Luthergarten erreicht.
Die Baumarten und Paten sind durch Schilder vor den Bäumen leicht zu identifizieren. Eine genaue Aufstellung finden Sie auf unserer Internetseite www.luthergarten.de und durch Berühren des Bildschirms dieses Informationsterminals.