Luthergarten - Andreasbreite (LG1QR1)
500 Jahre Reformation – 500 Bäume in Wittenberg
In der Wallanlage auf der Andreasbreite befindet sich der erste Standort des Luthergartens. Seit dem 1. November 2009 sind hier 292 Bäume gepflanzt worden. Zentrum des als Ellipse angelegten Gartens ist ein Platz in Form der Lutherrose mit dem Himmelskreuz. Die künstlerische Installation zeigt ein dreifaches Kreuz aus unterschiedlichen Materialien, das unsere Erdverbundenheit unterstreicht und gleichzeitig das Streben nach der himmlischen Dimension des Daseins symbolisiert. Vom Zentrum führen symbolisch sieben Wege in die Welt hinaus. Lindenreihen am Hauptweg und unterschiedliche Baumarten aus 5 Kontinenten unterstreichen den internationalen Charakter des Projekts. Zwischen den Alleen sind Streuobstwiesen entstanden, die mit heimischen Obstsorten bepflanzt wurden.
Die Baumarten und Paten sind durch Schilder vor den Bäumen leicht zu identifizieren. Eine genaue Aufstellung finden Sie auf unserer Internetseite www.luthergarten.de und durch Berühren des Bildschirms dieses Informationsterminals.