Katholische Kirche St. Marien (S12QR1)
Katholische Kirche St. Marien
1868 fand die Grundsteinlegung für den heutigen Kirchenbau statt, der 1872 fertiggestellt wurde. Die Kirche ist ein typisches Zeugnis der Neogotik in Sachsen-Anhalt. Anlass für den Bau war der verstärkte Zuzug von Katholiken, meist Angehörige des preußischen Militärs im 19. Jahrhundert. Zuvor hatte es in Folge der Reformation über einen langen Zeitraum keine eigenständige katholische Gemeinde gegeben.
Ihre heutige Gestalt erhielt St. Marien im Jahr 2000: Die Kirche wurde renoviert und um das Seitenschiff erweitert. Nach dem Abriss des alten Pfarrhauses in der Bürgermeisterstraße ist die Kirche nun auch von dieser Seite zugänglich. Zurzeit leben etwa 2000 Katholiken in Wittenberg.