Fronleichnamkapelle (S05QR1)
Fronleichnamkapelle
Die 1368 gestiftete Kapelle zum Heiligen Leichnam diente als Friedhofskapelle. 1526 verlegte der Rat den Friedhof aus hygienischen Gründen vor die Stadt. Die Kapelle wurde profaniert und zum Lager für nicht mehr benötigtes Kircheninventar. Eine Zwischendecke wurde eingezogen. Die obere Stube nutzten die Vorsteher der Kirchenkasse, des Gemeinen Kastens, für Versammlungen. Außen bauten die Kastenherren 1569 Verkaufsbuden für Töpferwaren an. Mit der Restaurierung von 1845–50 wurde die Kapelle dem spätmittelalterlichen Bauzustand wieder angenähert. Heute dient sie als Andachtsraum.