Elstertor (S03QR1)
Elstertor
Die Stadtmauer Wittenbergs umfasste im Mittelalter Wälle, 11 Türme, auch 3 Tore, die abends geschlossen und morgens geöffnet wurden. 1332 werden im Stadtbuch 72 Bürger namentlich aufgeführt, die zur Mauerwache eingeteilt worden sind. Das im Osten gelegene Elstertor hieß vormals Kreuztor. Davor entwickelte sich entlang der von Dresden kommenden Handelsstraße eine Ansiedlung, die später Elstervorstadt genannt wurde. Hier unterhielten vermögende Wittenberger (unter anderem die Familie Luther) Gärten. Im Elsterturm wurde zeitweilig Pulver aufbewahrt. Im Verlauf der Jahrhunderte wurde die Elstertoranlage immer weiter ausgebaut.