Bunkerberg (S17QR1)
Bunkerberg
Der Bunkerberg entstand in den 1950er Jahren nach unvollständiger Sprengung, anschließender Verfüllung und Überdeckung eines Hochbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg. Am höchsten Punkt erinnert ein Sitzrondell an den ehemaligen Bunker mit kreisförmigem Grundriss und alle im Zusammenhang mit diesem Weltkrieg stehenden Schicksale. Seit 2017 ermöglichen verspiegelte, sich kreuzende Stege neue Blickwinkel auf die Umgebung und eröffnen Wege für spirituelle Erfahrungen. Die räumliche Installation nach einem Entwurf der Hochschule Düsseldorf ist eine Schenkung der Evangelischen Kirche in Deutschland an die Lutherstadt Wittenberg zum 500. Reformationsjubiläum.