Amselgrund / ehem. Melanchthongymnasium (O15QR1)
Beim Abriss der Festungsanlagen nach 1873 wurde der Festungsgraben in eine Grünanlage verwandelt und die Glacisflächen bebaut. Das neue Gebäude der Reichspost (1893) und das Melanchthon-Gymnasium (1888) sowie ein erster Spielplatz entstanden.
Trotz Anschüttung des Festungsgrabens und Anhebens des Wegeniveaus hatten die Gestalter der Wallanlagen ständig mit Nässe zu kämpfen. Deshalb wurde 1908 beschlossen, die Bäche teilweise unterirdisch zu verlegen. Durch die bestehende Verbindung des gesamten Wallanlagen-Grabensystems mit der Elbe ist jedoch jedes Ansteigen des Elbwasserspiegels bis heute auch in den Anlagen wahrnehmbar.