Ferdinand Freiligrath
Platz des Friedens 4
06888 Lutherstadt Wittenberg (OT Abtsdorf)
Tel.: +49 3491 41 33 28
Fax: +49 3491 43 24 41 7
E-Mail: gs-freiligrath@kommbi-wittenberg.de
Frau Blatt
Sekretariat
Frau Kayser
Unser Büro ist von 08:00 bis 12.00 Uhr besetzt. Das Sekretariat ist der erste Anlaufpunkt für Schüler, Lehrer, Eltern, Vertragspartner und Besucher.
Die Schulelternratsvorsitzende ist Frau Hacke. Ihre Stellvertreterin ist Frau Lindau.
Fundsachen werden bei Frau Geyer abgegeben. Die Aufbewahrungsfrist beträgt ca. 8 Wochen. Danach werden die Sachen der Altkleidersammlung zugeführt.
Leitbild der Schule
Schulprofil
Unsere Schule ist:
- Eine Schule mit einer verlässlichen Öffnungszeit.
- Eine Schule, die integrative Beschulung befürwortet und erfolgreich durchführt.
- Eine Schule, die der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Kreativität besondere Aufmerksamkeit schenkt.
- Eine Schule, die nichts von beschaulicher Geruhsamkeit hält, sondern immer etwas Neues auf Lager hat.
- Eine Schule, die eine wahnwitzige Idee zu ihrer Handlungsweise macht; nämlich die, dass Schule zu allererst für Kinder da ist.
- Eine Schule, die auf die Individualität jedes einzelnen Kindes eingeht und sich mit Auffälligkeiten auseinandersetzt.
- Eine Schule, die durch Vision, Arbeit, Akzeptanz, Geduld und Liebe entstanden ist.
In unserer Schule gibt es keine Pausenhalle, in der sich die Kinder bei Regen aufhalten können. Daher sollten alle Schüler bei feuchter Witterung dazu angehalten werden, solche Bekleidung anzuziehen, die es ermöglicht, sich wenigstens für kurze Zeit bei Nieselregen oder leichtem Regen auf dem Schulhof aufhalten zu können.
Im Schulgebäude tragen die Kinder Hausschuhe, damit die Füße atmen können und unnötiger Schmutz vermieden wird.
Die Kinder können ein warmes Mittagessen einnehmen. Es wird von der Firma „Elsterland“ zubereitet und kostet 1,80 € pro Portion.
Tagesplanung
Ab 7:30 Uhr
- zeitlich versetztes Ankommen der Kinder
8:00 Uhr bis 9:40 Uhr
- erster Unterrichtsblock (mit Frühstückspause und Morgenkreis)
9:40 Uhr bis 10:00 Uhr
- Aktiv-Spielpause
10:00 Uhr bis 11:35 Uhr
- zweiter Unterrichtsblock
11:35 Uhr bis 12:05 Uhr
- Mittags- und Spielpause
12:05 Uhr bis 12:50 Uhr
- 5. Unterrichtsstunde/AG`s/Workshops
12:55 Uhr bis 13:40 Uhr
- 6. Unterrichtsstunde / Ausklang
bis ca. 14:00 Uhr
- Beaufsichtigung / Spiele mit den Fahrschülern