Wittenberg

Menu

o
Amtsblatt Presse Kontakt
Regen
sehr starker Regen,
2°C
Quelle: www.openweathermap.org 503

Startseite

Mediathek

Stadtplan

Events

Suche


Navigation

  • Leben
    • Stadtportrait
    • Erholung
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Stadtpläne
    • Parken in der Altstadt
    • Kitas
    • Schulen
    • Bibliotheken
    • Spielplätze
    • Jugendangebote
    • Seniorenangebote
    • Gesundheit
    • Selbsthilfegruppen und Soziale Vereine
    • Verkauf von städtischen Grundstücken
    • Gewerberaum- und Grundstücksbörse
    Spielplatz an der Elbstraße
Foto: Corinna Kroll

    Erholung

    - Entspannen im Park und Luthergarten

    - Naturerlebnis Stadtwald entdecken

    - Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten erleben

    - Elberadweg erkunden

    Weiterlesen

     
    Kita in Nudersdorf
Foto: Alexander Baumbach

    In Ihrer Nähe

    - Eigenbetrieb Kommunale Bildungseinrichtungen

    - Kitas und Schulen in Ihrer Nähe

    - Lesespaß in unseren Bibliotheken

    - Jugendfreizeiteinrichtungen

    - viele Angebote für Senioren

     

     

     

  • Rathaus
    • Pressemitteilungen
    • Amtsblatt "Die neue Brücke"
    • Bürgerservice
    • Stadtrat und Ausschüsse
    • Stadtverwaltung
    • Stellenangebote
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Ortsrecht
    • Medien und Pressestimmen
    • Stadtentwicklung
    • Straßensperrungen
    • Feuerwehr
    • Schiedsstelle
    Neue Rathaus
Foto: Alexander Baumbach

    Bürgerbüro

    Zuständig u.a. für:

    - Beantragung von Personaldokumenten

    - An-, Ab- und Ummeldungen

    - Fundbüro

    Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Weiterlesen

     
    Trauzimmer

    Standesamt

    Zuständig für Beurkundungen von:

    - Geburten

    - Sterbefällen

    - Eheschließungen

    Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Weiterlesen

  • Kultur & Tourismus
    • Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten
    • Höhepunkte 2019 I 2020
      Veranstaltungen
    • Tourismus
    • Feiern & Tagen
    • Klosterkirche - Historische Stadtinformation
    • Kunst.Wittenberg
    • Kulturvereine
    • Kino und Theater
    • Stadtpläne
    • Städtische Sammlungen I Museum im Zeughaus I
      Ratsarchiv
    • Kunst nach 1945. Die Sammlung Gerd Gruber
    • Veranstaltungskalender
    • Bauhaus und Neues Bauen in Wittenberg
    • WelterbeCard Anhalt-Dessau-Wittenberg
    • Wallanlagenrundweg
    • Rückblick Luther 2017
    Lutherpaar 2017

    Höhepunkte 2019

    Erleben Sie unsere Highlights im Jahr:

    - Luthers Hochzeit am 14. - 16. Juni 2019

    - Reformationsfest und Marktspektakel am 31. Oktober

    - Weihnachtsmarkt vom 25. November – 29. Dezember

    Weiterlesen

     

     
    Saal im Stadthaus

    Feiern und Tagen

    Unsere Veranstaltungshäuser mit Flair:

    - vielseitiges Stadthaus im modernen Ambiente

    - großzügige und multifunktionale Exerzierhalle

    - Altes Rathaus mit gemütlicher Atmosphäre am Markt

    - einfache Buchung über unsere Anmeldemaske

    Weiterlesen

     

  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Aktuell
    • Unternehmerverzeichnis
    • Ansiedlung I Wirtschaftsflächen und Immobilien
    • Bestand I Standort IndustrieKultur
    • Einzelhandel
    • Ausschreibungen
    Blick in die Collegienstraße
Foto: Rüdiger Eichhorn

    Gewerberaum- und Grundstücksbörse

    - Angebot städtischer Grundstücke und Wohnimmobilien

      in Wittenberg und Ortsteile

    - Angebot privater Gewerbeobjekte und Grundstücke

    - Ihre Gewerbeobjekte und Grundstücke anbieten

    Weiterlesen

     
    Blick auf Elbe, Bahn und Straße
Foto: Steffen Mainka

    Infrastruktur

    - Lage- und Standortinformationen

    - Vorstellung von Industrie- und Gewerbegebiete

    - Standort mit IndustrieKultur

    - Auflistung Kommunale Unternehmen

    Weiterlesen

     

  • Bildung & Wissenschaft
    • Kitas
    • Schulen
    • Jugend und Beruf
    • Bildungszentrum Lindenfeld
    • Kreisvolkshochschule
    • Kreismusikschule
    • Bibliotheken
    • Akademien
    • Institutionen
    • Stiftungen
    • CAMPUS WITTENBERG
    • Ratsarchiv
    • Institute
    Blick in die Stadtbibliothek
Foto: Alexander Baumbach

    Stadtbibliothek

    - Auswählen aus über 54.000 Medien

    - bequeme Verlängerung und Vorbestellung durch "Findus"

    - tolles Veranstaltungsangebot vom Förderverein

    - Nutzung der Onleihe

    - günstige Ausleihgebühren

    Weiterlesen

     

     
    Die Leucorea
Foto: WittenbergKultur e.V.

    vielfältige Bildungseinrichtungen

    - Schulen für alle Bildungswege

    - umfassendes Ratsarchiv zur Geschichte Wittenbergs

    - zwei moderne Akademien

    - engagierte Stiftungen, Institute und Institutionen

    - Volkshochschule und Kreismusikschule

     

  • Feiern & Tagen
    • Stadthaus
    • Exerzierhalle
    • Altes Rathaus
    • Kontakt
    • Lage
    • Veranstaltungskalender

     

    Saal im Stadthaus

    Feiern und Tagen

    Unsere Veranstaltungshäuser mit Flair:

    - vielseitiges Stadthaus im modernen Ambiente

    - großzügige und multifunktionale Exerzierhalle

    - Altes Rathaus mit gemütlicher Atmosphäre am Markt

    - einfache Buchung über unsere Anmeldemaske

    - informative Broschüre zum Download

    Weiterlesen

     

     

    Exerzierhalle

    Buchungen

    - für jeden Anlass die geeignete Location

    - detaillierte Übersicht unserer Stadt-Locations

    - schnell und einfach Anfragen und Buchungen senden

    - breites Spektrum an Unterkünften

    - umfangreiches Service-Angebot

    Weiterlesen


 

 

 

Flyer Weihnachtsmärkte

Auf ein

spektakuläres Jahr

 

Flyer Höhepunkte 2019 I 2020

Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030

 

Der Endbericht liegt vor.

Dauerausstellung im Museum im Zeughaus

neue Ausstellungsbereiche im 1. und 2. Obergeschoss




Content-Bereich

Diese Seite drucken
Seite ausdrucken
  • Bildung & Wissenschaft
    • Kitas
      • "Am Wichtelwald"


"Am Wichtelwald"

Meisterstraße 39
06888 Lutherstadt Wittenberg (OT Mochau)

Tel.: +49 3491 80 80 02
E-Mail: kita-am-wichtelwald@kommbi-wittenberg.de

 

Team der Kita "Am Wichtelwald"
Foto: Alexander Baumbach
Team der Kita "Am Wichtelwald"

 

Kita-Leiterin

 

Frau Ines Bölke

 

Team

 

4 Pädagogische Fachkräfte und 1 technische Kraft betreuen die Kinder der Einrichtung.

 

Lage

 

Unsere Kita befindet sich direkt am Wald und ruhig gelegen am Ortsrand von Mochau.
Mochau liegt ca. 8 km nördlich vom Stadtkern Wittenbergs. Kinder aus der Lutherstadt Wittenberg und den eingemeindeten Orsteilen können unsere Einrichtung besuchen.

 

Öffnungszeiten

 

Montag - Freitag: 06:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Spielraum "Am Wichtelwald"
Foto: Alexander Baumbach
Spielraum "Am Wichtelwald"

Betreuung

 

In unserer Kita werden Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen betreut.
Kapazität: 28 Kinder

 

 

Nestschaukel "Am Wichtelwald"
Foto: Alexander Baumbach
Nestschaukel "Am Wichtelwald"

Leitbild


Wir legen Wert auf eine gute Versorgung und Betreuung unserer Kinder, sowie eine kindorientierte Bildung und Erziehung. Wir erleben gemeinsam die Natur mit allen Sinnen, schaffen schöne Erlebnisse.

 

 

 

Die Individualität der Kinder und deren Familien stehen an erster Stelle, Danach richten sich die Eingewöhnung und die tägliche Zusammenarbeit.

 

Elternecke

Zusätzlich zu den täglichen Tür- und Angelgesprächen führen wir jährlich 1-2 Elternabende durch. Entwicklungsgespräche finden jährlich statt, sowie ein gemeinsamer Bastelabend vor Ostern und Weihnachten. Die Eltern werden einbezogen bei der Gestaltung von Höhepunkten für die Kinder und es gibt gemeinsame Aktionen zur Verschönerung unserer Kita.

Räumlichkeiten und Außengelände

Räumlichkeiten

 

  • 2 Gruppenräume
  • ein zusätzlicher Schlafraum
  • Bad/ Waschraum
  • Garderobe

 

Außengelände


Unser angrenzender, großzügiger Spielplatz lädt die Kinder zum Toben und Spielen ein, Schaukel, Wipptier, Rutsche, Sandkasten, Klettergeräte und Balancierbalken erfreuen sich großer Beliebtheit.Es schließt sich ein Waldspielplatz mit Waldsofa, Tipfs, Nestschaukel, Kletterberg und Bewegungsbaustelle an. Hier gibt es kein vorgefertigtes Spielzeug. Natur- und andere kreative Materialien regen die Kinder zu phantasievollem Spielen an.

Pädagogische Ziele

Kurzkonzeption


Uns ist wichtig, dass wir auf das einzelne Kind und deren Lebenswelt eingehen, fainilienergänzend arbeiten. Die Kinder lernen im Spiel während des gesamten Tagesablaufes.
Schon die Kleinsten können sich bei uns ausprobieren, werden ermutigt in ihrer Selbstständigkeit. Zur Orientierung legen wir zusammen mit den Kindern Regeln, Normen und Grenzen fest. Wir schaffen eine vertrauensvolle und wertschätzende Umgebung für die Jungen und Mädchen.
Wöchentlich gehen die Kinder der Waldfuchsgruppe (3-6 Jahre) mit dem Jäger in den Wald und erkunden die Umgebung, lernen Pflanzen und Tiere kennen, sowie Spielen im Gelände. Unsere Kinder haben die Möglichkeit zum Experimentieren, durch Bereitstellung verschiedener Materialien, Büchern und Gerätschaften wecken wir das Interesse an wissenschaftlichen und technischen Themen.
Auf die Entwicklung motorischer, intellektueller, gefühlsmäßiger, sozialer und sprachlicher Kompetenzen legen wir Wert.

 

Besonderes Augenmerk

 

  • Bildung von Anfang an
  • zweimal täglich Spiel und Bewegung im Freien
  • waldpädagogische Angebote

Informationen (Elternkuratorium, Kooperationspartner, Verpflegung, Spenden)

Elternkuratorium

 

  • wird aller 2 Jahre gewählt
  • 2 Elternvertreter
  • Leiterin der Einrichtung
  • Vertreter des Trägers


Kooperationspartner / Netzwerke

 

  • Jäger Herr Krüger
  • Freiwillige Feuerwehr Mochau/ Thießen
  • Sportgemeinschaft Mochau
  • Forstamt Annaburg
  • Grundschule Reinsdorf und Grundschulen, in denen die Kinder eingeschult werden
  • nutzen der ortsansässigen Firmen / Betriebe (Beobachtungen der Tiere, Handwerksbetriebe)
  • Schutzgemeinschaft „ Deutscher Wald" (Waldfuchsprojekt)


Verpflegung

 

Die Gaststätte „ Zum Wiesenblick" Mochau liefert uns das tägliche Mittagessen. Wir erstellen selbst einen abwechslungsreichen Speiseplan unter Einbeziehung der Wünsche unserer Kinder. Frühstück und Vesper werden gemeinsam in der Kita zubereitet.
 

Spenden

 

Wir haben regen Kontakt zu ortsnahen Finnen und den Einwohnern und sind dankbar für deren tatkräftige und finanzielle Unterstützung.

Veranstaltungen

Feste und Feiern entsprechend der Jahreszeiten und unserer aktuellen Projekte, wie z. B. Oma-Opa-Tag, Teilnahme am Sportfest des Ortes, Fasching...
 

Aktuell

 

Umgestaltung des Spielplatzes mit Hilfe der Eltern und Sponsoren (Firmen)
 

Projekte


Projekte werden im Rahmen der gesamten Kita durchgeführt und gehen von den Themen und Grundbedürfnissen der Kinder aus.
 

  • Waldfuchsprojekt
  • Kartoffelprojekt
  • Milchwoche
  • Woche der Verkehrserziehung
  • Sport- und Dorffest
  • Zuckertütenfest / Abschlussfahrt
  • Theaterbesuche

 

 


Druckversion anzeigen


Sekundäre Navigation

Navigation

  •  Kitas
    •  Verwaltung KommBi
    •  "Am Wichtelwald"
    •  "Bambi" (mit Hort)
    •  "Biene Maja"
    •  "Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort)
    •  "Fuchs und Elster" (mit Hort)
    •  "Korbinchen" (mit Hort)
    •  "Landluft"
    •  "Pittiplatsch"
    •  "Sonnenblume" (mit Hort)
    •  "Spatzenhausen"
    •  "Waldspatzen" (mit Hort)
    •  Kitas und Hort in freier Trägerschaft
  •  Schulen
  •  Jugend und Beruf
  •  Bildungszentrum Lindenfeld
  •  Kreisvolkshochschule
  •  Kreismusikschule
  •  Bibliotheken
  •  Akademien
  •  Institutionen
  •  Stiftungen
  •  CAMPUS WITTENBERG
  •  Ratsarchiv
  •  Institute

Container-Bereich

Kontakt KommBi

Wallstraße 1b
06886 Lutherstadt Wittenberg

 

Tel.: +49 3491 45916-0

Fax: +49 3491 45916-29

E-Mail: service@kommbi-wittenberg.de

 

Dienstags:      08:30 - 12:00 Uhr I 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstags: 08:30 - 12:00 Uhr

oder nach Vereinbarung

 


Kontakt

Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister
Lutherstraße 56
06886 Lutherstadt Wittenberg

 

Tel.: + 49 3491 421-0

Fax: + 49 3491 421-91046
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de
Web: www.wittenberg.de

 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag - Donnerstag:          08:00 - 18:00 Uhr
Freitag:                                   08:00 - 12:00 Uhr

jeden 1. und 3. Samstag:     09:00 - 12:00 Uhr

Pressestelle

Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister

Pressesprecherin
Frau Karina Austermann
Lutherstraße 56
06886 Lutherstadt Wittenberg


Tel.: +49 3491 421-91120
Fax: +49 3491 421-91125
E-Mail: karina.austermann@wittenberg.de

 

 

Höhepunkte 2019 I 2020

Flyer Höhepunkte 2019 I 2020
Flyer Höhepunkte 2019 I 2020 (370 KB)

 

Imagebroschüre

Deckblatt Imagebroschüre

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Vetter Logo

 


Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030

Der Endbericht für das ISEK 2030 liegt vor.

www.wittenberg.de/ISEK2030

 




Lutherlogo
Lutherstadt Wittenberg
Der Oberbürgermeister

Lutherstraße 56
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel.:  + 49 3491 421 0
Fax:  + 49 3491 421 91046
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de

Folgen Sie uns auf
Link zu Facebook Link zu Youtube Link zu Instagram

wittenberg.de

  • Leben
  • Rathaus
  • Kultur & Tourismus
  • Wirtschaft
  • Bildung

Aktuelles

Wittenberg 2017+ Neuigkeiten Amtsblatt Höhepunkte 2019 Sitzungskalender

Tourismus

Sehenswürdigkeiten Stadtführungen Urlaub buchen Tagungen und Kongresse Rückblick Luther 2017

Wirtschaft

Verkehrsanbindung Grundstücks- und Gewerberaumbörse Ausschreibungen Industrie- und Gewerbegebiete mapONE

Footer-Bereich

© 2019 Lutherstadt Wittenberg
Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Zum Anfang der Seite