"Am Wichtelwald"
Meisterstraße 39
06888 Lutherstadt Wittenberg (OT Mochau)
Tel.: +49 3491 80 80 02
E-Mail: kita-am-wichtelwald@kommbi-wittenberg.de
Kita-Leiterin
Frau Ines Bölke
Team
4 Pädagogische Fachkräfte und 1 technische Kraft betreuen die Kinder der Einrichtung.
Lage
Unsere Kita befindet sich direkt am Wald und ruhig gelegen am Ortsrand von Mochau.
Mochau liegt ca. 8 km nördlich vom Stadtkern Wittenbergs. Kinder aus der Lutherstadt Wittenberg und den eingemeindeten Orsteilen können unsere Einrichtung besuchen.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 06:00 Uhr - 17:00 Uhr
Betreuung
In unserer Kita werden Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen betreut.
Kapazität: 28 Kinder
Leitbild
Wir legen Wert auf eine gute Versorgung und Betreuung unserer Kinder, sowie eine kindorientierte Bildung und Erziehung. Wir erleben gemeinsam die Natur mit allen Sinnen, schaffen schöne Erlebnisse.
Die Individualität der Kinder und deren Familien stehen an erster Stelle, Danach richten sich die Eingewöhnung und die tägliche Zusammenarbeit.
Elternecke
Zusätzlich zu den täglichen Tür- und Angelgesprächen führen wir jährlich 1-2 Elternabende durch. Entwicklungsgespräche finden jährlich statt, sowie ein gemeinsamer Bastelabend vor Ostern und Weihnachten. Die Eltern werden einbezogen bei der Gestaltung von Höhepunkten für die Kinder und es gibt gemeinsame Aktionen zur Verschönerung unserer Kita.
Räumlichkeiten und Außengelände
Räumlichkeiten
- 2 Gruppenräume
- ein zusätzlicher Schlafraum
- Bad/ Waschraum
- Garderobe
Außengelände
Unser angrenzender, großzügiger Spielplatz lädt die Kinder zum Toben und Spielen ein, Schaukel, Wipptier, Rutsche, Sandkasten, Klettergeräte und Balancierbalken erfreuen sich großer Beliebtheit.Es schließt sich ein Waldspielplatz mit Waldsofa, Tipfs, Nestschaukel, Kletterberg und Bewegungsbaustelle an. Hier gibt es kein vorgefertigtes Spielzeug. Natur- und andere kreative Materialien regen die Kinder zu phantasievollem Spielen an.
Pädagogische Ziele
Kurzkonzeption
Uns ist wichtig, dass wir auf das einzelne Kind und deren Lebenswelt eingehen, fainilienergänzend arbeiten. Die Kinder lernen im Spiel während des gesamten Tagesablaufes.
Schon die Kleinsten können sich bei uns ausprobieren, werden ermutigt in ihrer Selbstständigkeit. Zur Orientierung legen wir zusammen mit den Kindern Regeln, Normen und Grenzen fest. Wir schaffen eine vertrauensvolle und wertschätzende Umgebung für die Jungen und Mädchen.
Wöchentlich gehen die Kinder der Waldfuchsgruppe (3-6 Jahre) mit dem Jäger in den Wald und erkunden die Umgebung, lernen Pflanzen und Tiere kennen, sowie Spielen im Gelände. Unsere Kinder haben die Möglichkeit zum Experimentieren, durch Bereitstellung verschiedener Materialien, Büchern und Gerätschaften wecken wir das Interesse an wissenschaftlichen und technischen Themen.
Auf die Entwicklung motorischer, intellektueller, gefühlsmäßiger, sozialer und sprachlicher Kompetenzen legen wir Wert.
Besonderes Augenmerk
- Bildung von Anfang an
- zweimal täglich Spiel und Bewegung im Freien
- waldpädagogische Angebote
Informationen (Elternkuratorium, Kooperationspartner, Verpflegung, Spenden)
Elternkuratorium
- wird aller 2 Jahre gewählt
- 2 Elternvertreter
- Leiterin der Einrichtung
- Vertreter des Trägers
Kooperationspartner / Netzwerke
- Jäger Herr Krüger
- Freiwillige Feuerwehr Mochau/ Thießen
- Sportgemeinschaft Mochau
- Forstamt Annaburg
- Grundschule Reinsdorf und Grundschulen, in denen die Kinder eingeschult werden
- nutzen der ortsansässigen Firmen / Betriebe (Beobachtungen der Tiere, Handwerksbetriebe)
- Schutzgemeinschaft „ Deutscher Wald" (Waldfuchsprojekt)
Verpflegung
Die Gaststätte „ Zum Wiesenblick" Mochau liefert uns das tägliche Mittagessen. Wir erstellen selbst einen abwechslungsreichen Speiseplan unter Einbeziehung der Wünsche unserer Kinder. Frühstück und Vesper werden gemeinsam in der Kita zubereitet.
Spenden
Wir haben regen Kontakt zu ortsnahen Finnen und den Einwohnern und sind dankbar für deren tatkräftige und finanzielle Unterstützung.
Veranstaltungen
Feste und Feiern entsprechend der Jahreszeiten und unserer aktuellen Projekte, wie z. B. Oma-Opa-Tag, Teilnahme am Sportfest des Ortes, Fasching...
Aktuell
Umgestaltung des Spielplatzes mit Hilfe der Eltern und Sponsoren (Firmen)
Projekte
Projekte werden im Rahmen der gesamten Kita durchgeführt und gehen von den Themen und Grundbedürfnissen der Kinder aus.
- Waldfuchsprojekt
- Kartoffelprojekt
- Milchwoche
- Woche der Verkehrserziehung
- Sport- und Dorffest
- Zuckertütenfest / Abschlussfahrt
- Theaterbesuche