Bildungszentrum Lindenfeld
Falkstraße 83
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 41 810
E-Mail: info-bzl@landkreis-wittenberg.de
Web: www.kvhs.bzl-wb.de I www.kms-wittenberg.de
Bildungszentrum Lindenfeld
Das Bildungszentrum Lindenfeld steht für die Vernetzung der Bildungseinrichtungen Kreismusikschule, Kreisvolkshochschule und Kreismedienzentrum, welche sich in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg befinden. Durch die räumliche Verbindung dieser Einrichtungen im ehemaligen Gebäude der Rosa-Luxemburg-Schule wurde ein attraktives Bildungsangebot geschaffen. Mit der Aula, welche Platz für bis zu 120 Personen bietet, können auch größere Veranstaltungen durchgeführt werden.
Serviceangebot:
- Informationen und Auskünfte zu den Angeboten der einzelnen Einrichtungen
- Anmeldungen zu Kursen der Kreisvolkshochschule
- Annahme der Anmeldungen für die Kreismusikschule
- Sitzlounge
- kostenfrei Nutzung der Internetbar
- kleine Bücherecke für jedes Alter
- Getränkeautomat
- Ausgabe und Rücknahme der Medien aus dem Kreismedienzentrum
Kreismusikschule
Angebote der Kreismusikschule
Vorunterweisende Fächer (für 2- bis 6- jährige Kinder)
Durch spielerisches Musizieren auf einfachen Instrumenten (Orff-Instrumentarium), Gehörschulung mit vielfältigen Klangerlebnissen, Rhythmuserfahrungen in Bewegung und Spiel, sprechen, singen und kreativen Spielen steht das neugierige Erforschen des Mediums Musik im Vordergrund.
Instrumentenkarussell (für 5- bis 6-jährige Kinder)
In diesem Kurs können Kinder ihr Interesse für Musik spielerisch entdecken und ihr Lieblingsinstrument finden.
Instrumental- und Gesangsunterricht
Dieser findet Einzeln oder in einer Gruppe statt. Zur Wahl stehen:
- Gesang
- Tasteninstrumente
- Zupfinstrumente
- Streichinstrumente
- Holzblasinstrumente
- Blechblasinstrumente
- Modern & popular music
Ergänzungsfächer
Neben dem Hauptfachunterricht bietet die Kreismusikschule noch folgende Ergänzungsfächer an:
- Musiklehre
- Studienvorbereitende Ausbildung
- Streichergruppe
- Chor
- Instrumentalgruppen
- diverse Kammermusikgruppen
- Popband
- Perkussionsband
- Schlagzeuggruppe
- Orff-Gruppe
- Blockflötengruppe
- Querflötengruppe
- Akkordeongruppe
- Theaterwerkstatt
- überregionale Orchester des Landesverbandes
Die Kreismusikschule steuert mit ihren Konzerten, musikalischen Umrahmungen, Projekten und Elternvorspielen einen wesentlichen Teil zum kulturellen Leben im Landkreis Wittenberg bei.
Kreisvolkshochschule
Die Kreisvolkshochschule ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung und nach LQW zertifiziert.
Sie bietet Veranstaltungen und Kurse zu nachfolgenden Themen an:
- Gesellschaft
- Beruf/EDV
- Gesundheit
- Sprachen
- Kultur
- Grundbildung/Spezial
Darüber hinaus führt sie unter anderem Sprach- und Integrationskurse für Migranten und Flüchtlinge sowie Einbürgerungstestes durch.
Kreismedienzentrum
Dienstleistungen des Kreismedienzentrums:
- Verleih und Bereitstellung von Bildungsmedien
- medientechnische und medienpädagogische Beratungen von Fachkräften und Einrichtungen
- Unterstützung von Medienprojekten
Planetarium
Seit 1987 befindet sich das historische Zeisskleinplanetarium 1 aus dem Baujahr 1965 in dem Gebäude der Falkstraße 83. Mit Hilfe von 32 handgefertigten Linsen werden mehr als 5 000 Sterne dargestellt. Projektionsfläche für diese Sterne ist eine freihängende Kuppel von 6 Meter Durchmesser. Diese bietet Sitzplätze für bis zu 35 Personen.
Bisher wurde das Planetarium ausschließlich von Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen der Sekundarschulen und Gymnasien im Rahmen des Astronomieunterrichtes genutzt. Nun wird es einmal im Monat auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich gemacht. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Besucherservice.