Lutherstadt Wittenberg



Startseite» Leben» Kitas» "Pittiplatsch"



Sekundäre Navigation

zurück
Leben
Verwaltung KommBi
Aktuelles
"Am Wichtelwald"
"Bambi" (mit Hort)
"Biene Maja"
"Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort)
"Fuchs und Elster" (mit Hort)
"Korbinchen" (mit Hort)
"Landluft"
"Pittiplatsch"
"Sonnenblume" (mit Hort)
"Spatzenhausen"
"Waldspatzen" (mit Hort)
Kitas und Hort in freier Trägerschaft

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

"Pittiplatsch"

Kinder – Eltern – Zentrum
Straße der Völkerfreundschaft 128
06886 Lutherstadt Wittenberg
☎ +49 03491 88 10 67
E-Mail: kita-pittiplatsch@kommbi-wittenberg.de

Willkommen

Hallo liebe kleine und große Freunde der Kita Pittiplatsch.
Wir sind ein Kinder – Eltern – Zentrum und freuen uns sie auf unserer Seite begrüßen zu können und heißen sie herzlich willkommen.

Team "Pittiplatsch"
Foto: Alexander Baumbach
Vergrößerung anzeigen
Team "Pittiplatsch"

Kita-Leiterin
Frau Rosemarie Kautzsch

Team
Von 14 pädagogischen Fachkräften, mit Zusatzqualifikationen, die das alltägliche Geschehen in unterschiedlicher Weise bereichern, werden die Kinder auf ihren bildungs- und Entwicklungsprozess begleitet und unterstützt.

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 06:00 Uhr - 17:00 Uhr
Spielecke "Pittiplatsch"
Foto: Alexander Baumbach
Vergrößerung anzeigen
Spielecke "Pittiplatsch"


Betreuung
Aller Anfang ist bei uns Kinderleicht, denn bei uns fühlen sich Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt in 6 altershomogenen Gruppen mit Bezugsperson wohl. Bis zu 104 Kinder und 13 Erzieherinnen lassen den Kita – Alltag zum Erlebnis werden.

Leitbild
Wir unterstützen und fördern die Kinder im Jetzt und Heute, damit sie Stark sind für das Morgen. Das heißt für uns: Die Selbstbildungspotentiale der Kinder durch Bereitstellung einer anregenden Umgebung, vielfältiger Angebote, Gestaltung verlässlicher Beziehungen und durch die Anerkennung, dass jedes Kind von Anfang an kompetent handelt zu unterstützen.
Spielplatz "Pittiplatsch"
Foto: Alexander Baumbach
Vergrößerung anzeigen
Spielplatz "Pittiplatsch"



Räumlichkeiten und Außengelände

In unserer Kita stehen den Kindern 6 Gruppenräume, 2 Bewegungsräume und ein Kreativraum für die individuelle Gestaltung des Tages zur Verfügung.

Außengelände
Eine großzügig begrünte Freifläche lädt die Kinder zum Spielen, Bewegen und die Natur entdecken ein. Für unsere Krippenkinder gibt es eine separate Spielfläche mit altersgerechte Ausstattung.

Pädagogische Ziele

Kurzkonzeption
Wir wollen die Kinder in ihrer Gesamtpersönlichkeit fördern, damit sie zu fröhlichen und selbständigen Menschen heranwachsen. Sie erlernen bestimmte Grundwerte des Zusammenlebens, wie z.B. partnerschaftliches Miteinander, Abbau von Vorurteilen, Toleranz der Verschiedenheit. Im Gruppenleben werden sie mit Normen und Regeln des täglichen Lebens vertraut gemacht. Um ihre Selbständigkeit und die individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern, werden Möglichkeiten geschaffen, dass sich die Kinder in allen Richtungen ihrer Entwicklung ausprobieren können. Dem Kind bieten wir Akzeptanz und Verständnis, geben ihm Wärme und Geborgenheit. Unsere pädagogische Zielstellung und Arbeit soll familienergänzend und unterstützend für die Eltern sein.

Besonderes Augenmerk
Für uns ist es wichtig neben der Hauptaufgabe der frühkindlichen Bildung und Erziehung der Kinder, eine intensive und spezifische Öffnung nach außen zu erweitern. Orientierungspunkte sind für uns bedarfsgerechte, generationsübergreifende Angebote anzubieten, Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder zu fördern, sowie Eltern/Familien zu unterstützen, Vertrauen zu intensivieren, Freude am gemeinsamen Erleben geben.

Informationen (Elternkuratorium, Kooperationspartner, Verpflegung, Spenden)

Elternvertreter/-kuratorium
Unser Elternbeirat besteht aus 9 Elternvertretern. 2 Vertreter arbeiten im Kurato-rium und 1 Vertreter ist im Gemeindeelternrat. Zusammenkünfte finden 2mal im Kita – Jahr statt. Hierbei werden aktuelle und wichtige Themen besprochen. Träger, Leitung und Elternvertreter bilden das Kuratorium. Dieses trifft sich 1mal im Jahr.

Kooperationspartner – Netzwerke
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den Grundschulen unseres Einzugsge-bietes. Vorschulkinder werden eingeladen sich mit den Schulabläufen und Räum-lichkeiten vertraut zu machen. Lehrer kommen in unsere Einrichtung und lernen zukünftige Schulkinder im Kita – Alltag kennen. Haben wir Sorgen mit den Rollern, Laufrädern oder unserem Krippenwagen, steht uns die Fahrradwerkstatt im Nebentrakt hilfreich zur Seite. Über das Projekt des Drogeriemarktes dm „Zukunftsmusiker – singende Kindergärten“ halten wir den gegenseitigen Kontakt aufrecht. Gegenseitig unterstützen wir uns bei Aktionen und Veranstaltungen.

Verpflegung
In der Tagesbetreuung werden den Kindern 3 Mahlzeiten angeboten. Frühstück und Vesper liegt in der Hand der Eltern. Die Mittagsmahlzeit wird über den Essenanbieter: Flämingland – Menüservice aus Cobbelsdorf bezogen und der Preis liegt bei 1,65 € pro Mahlzeit. Weiterhin bieten wir allen Kindern täglich eine Obst/Gemüse Pause an. Abwechslungsreich ist auch unser Getränkeangebot, welches den Kindern den ganzen Tag frei zur Verfügung steht.

Spenden
In unserer Einrichtung finden derzeitig 2 Sammelaktionen statt. Ganz fleißig werden von Kindern und Eltern Zeitungen und leere Druckerpatronen zusammengetragen. Mit diesem Aktionsgeld können kleine Wünsche erfüllt wer-den, aber auch zur Ausgestaltung von Feste und Feiern wird dies genutzt.

Veranstaltungen

Aktuell
Jeden 1. Mittwoch im Monat laden unsere Jüngsten zu einen Kinder – Eltern – Kennlerntag ein.

Projekte
Frühe Chancen – Sprache und Integration
Im Rahmen der Bundesinitiative „Schwerpunkt – Kitas Sprache und Integration“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist unsere Kita bis Dezember 2014 am Projekt beteiligt. Hierfür steht eine zusätzliche Fachkraft zur Verfügung, die ausschließlich Aufgaben zur Sprachförderung übernimmt. Die Kinder werden einzeln oder in Gruppen in ihrer Sprache gefördert und die sprach-liche Entwicklung wird Beobachtet und Dokumentiert. Die Fachkraft berät und begleitet das Kita – Team zum Thema Sprachförderung. Auch die Eltern werden aktiv mit einbezogen. In Elternabenden, Elterngesprächen, Info – Veranstaltun-gen erhalten die Eltern inhaltliche Informationen zum Projekt und welche Rolle sie dabei haben.

Kinder werden Waldfüchse
Dieses Projekt läuft über 2 Jahre und alle Kinder ab dem 5. Lebensjahr nehmen daran teil. Einmal im Monat besucht eine Waldpädagogin unsere Einrichtung und entdeckt und erkundet die Natur in unserer Umgebung. Ziel des Projektes soll sein, ein intensives Verhältnis zur Natur und dabei erkennen, dass die Kinder selbst dazu gehören. Es soll Neugierde wecken und deutlich machen, diese Welt zu achten und zu respektieren.

Sport – Plus – Gesundheit
An dem Projekt „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der Deutschen Turnerjugend nehmen einmal pro Woche über einem Zeitraum von 10 Wochen Kinder im Alter von 3 – 4 Jahren teil. Inhaltliche Themen sind: Rückenschule, Laufschule, Yoga, Grundlagentraining Turnen – Sprünge, Vorwärts- und Seitwärtsrollen, Höhenerfahrungen, Balancieren, Aus-dauerschulung und soziale Kompetenzschulung.

Sport- Spiel-Freude
Kita “Pittiplatsch“ des Eigenbetriebes Kommunale Bildungseinrichtungen der Lutherstadt Wittenberg profitiert von Local Sponsoring. Am Anfang des Jahres erhielt die Kita „Pittiplatsch“ ein Anschreiben der Gesellschaft für Sportförderung (GFS), die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Sport und Bewegungsangebot von Schulen und Kindereinrichtungen durch „Local Sponsoring“ zu erweitern und zu verbessern.

Unsere Einrichtung nimmt zum vierten Mal an dieser Sponsorenaktion teil. Sieben Sponsoren aus unserer Stadt haben sich bereit erklärt diese Aktion zu unterstützen und es kam eine Summe von 734 € zusammen.
Viele schöne Sachen zur Bereicherung des Kita Alltags wurden gemeinsam ausgesucht: z.B. Jongliertücher, Fußbälle, einen Aufbewahrungswagen und Spring- und Laufhürden.

Recht herzlich bedanken wir uns bei
allen Sponsoren.

Es freuen sich alle Kinder und das Team der Kita „Pittiplatsch“

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Veranstaltungen
  • Stadtpläne
  • Branchen map|ONE
  • Mediathek
  • Webcam
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap